Bell & Ross BR-03 Skeleton & AstroGriff nach den Sternen
Die neue limitierte Editionsuhr von Bell & Ross entwickelt schon auf dem Papier eine unwiderstehliche Anziehungskraft.
Für Sie waren wir deshalb rechtzeitig vor den Ausgangsverboten auf Recherchereise und haben die wichtigsten Uhren-Neuheiten vor Ort unter die Lupe genommen. Eine Auswahl der Neuheiten 2020 finden Sie nachfolgend!
Zurück zum Luxus
Angst vor der eigenen Courage? Wenige Monate nach der Präsentation der Odysseus in Edelstahl bieten die Sachsen die sportlichste Lange-Uhr nun auch in einer gediegenen Weißgoldvariante an. Jetzt lesen!
Jetzt geht's rund!
Über den Erfolg der quadratischen «Bordinstrumentenuhren» und den spektakulären Auftritt der integrierten BR-05 im letzten Jahr gerät nur allzu leicht in Vergessenheit, dass die französische Marke auch eine Tradition in klassischen runden Zeitmessern hat. Jetzt lesen!
Alles schon einmal da gewesen
Die Neuauflagen-Kollektion von Breitling wird ausgebaut. Vergangene Designs des Schweizer Luxusuhrenherstellers werden überwiegend mit Manufakturkalibern ausgestattet und kommen limitiert auf den Markt. Die AVI Ref. 765 ist nach dem Navitimer die zweite geschichtsträchtige Kandidatin. Jetzt lesen!
Dreierlei vom Tourbillon
Elegantes Silber, zeitloses Anthrazit, warmes Braun: Carl F. Bucherer stellt das Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten vor und schreibt damit die Geschichte der 2018 präsentierten Komplikation fort. Jetzt lesen!
Transparenz und Kontrast
Mit der J12 schuf Jacques Helleu vor über 20 Jahren eine Ikone und machte Chanel zu einem Pionier der Keramik-Verarbeitung. Die zwei neuen Re-Interpretationen der J12 machen der Geschichte alle Ehre. Jetzt lesen!
Mille Miglia GTS Chronograph Azzuro
Ob und wann die traditionsreiche Oldtimerrallye von Brescia nach Rom und zurück in diesem Jahr überhaupt stattfindet steht knapp zwei Wochen vor Rennstart noch nicht fest. Chopard geht voran und veröffentlicht trotzdem eine neue GTS-Kollektion. Jetzt lesen!Zeitsprung in blau
Chronoswiss traut sich was: Den Flying Grand Regulator Open Gear ReSec gibt es nun ganz in leuchtendem Blau – getreu dem Ehrgeiz, Mechanik neu und modern zu inszenieren. Blickfang bleiben die ungewöhnliche Zeitanzeige und das Uhrwerk. Jetzt lesen!Blick in die Geschichte
Sportlich in Bronze: Edox hat sich von dem Stil der 1970er Jahre für das limitierte Modell SkyDiver Military Bronze inspirieren lassen. Ein Modell, mit dem man auch an die einstige Erfolgsgeschichte der Marke erinnert. Jetzt lesen!Auf hoher See
In unregelmäßigen Abständen überrascht die bayerische Großuhrenmanufaktur Erwin Sattler mit besonderen Armbanduhren, die immer einen Bezug zu Großuhren haben. Die neue «Time Commander Bronze» bezieht sich auf klassische Marinechronometer. Jetzt lesen!Gas geben im «Reverse Panda»-Look
Frederique Constant überrascht Kunden und Wettbewerber immer wieder mit scharf kalkulierten Manufakturprodukten – wie dem 2017 vorgestellten Flyback-Chronographen, der jetzt um zwei Varianten mit Zifferblättern im «Reverse Panda»-Look ergänzt wird. Jetzt lesen!Streamliner Flyback Chronograph
Es ist nicht so sehr der klassische Siebziger-Jahre-Look, der den neuen Chronographen Streamliner Flyback aus der Manufaktur Moser so außergewöhnlich macht. In der Tat kennt man die «checkered flag»-Minuterie bereits von diversen zeitgenössischen und aktuellen Chronographenmodellen. Jetzt lesen!Die legendäre Pulsar kehrt zurück
Eine Uhr wie pure Science-Fiction: Wer erinnerte sich nicht an die «Rotaugen», die in den siebziger Jahren Lehrlinge zu Gesellen und Abiturieten zu Doktoranden machten? Hamilton zählte damals zu den Pionieren der LED-Technik und belebt die Pulsar mit moderner Technik. Jetzt lesen!Portugieser mit Manufakturkalibern
Auch wenn die geplante spektakuläre Präsentation der Neuheiten auf dem in «Watches & Wonders» umgetauften Genfer Uhrensalon Ende April dem Corona-Virus zum Opfer fiel, ist bereits die Nachricht an sich eine kleine Sensation. Jetzt lesen!Alles unter Kontrolle
Nach 28 Jahren ist das Konzept der eleganten Linie Master Control noch so aktuell wie am ersten Tag, zumal die Uhren aus der Manufaktur stets auch technisch zu überzeugen vermochten und preislich auf dem Teppich blieben. Jetzt lesen!Datum zum Jubiläum
Als Eigentümer der Marke Stowa hat Jörg Schauer nicht immer viel Zeit, sich der Marke zu widmen, die seinen Familiennamen trägt. Doch zum 30. Geburtstag der Marke Schauer erfuhr nun eine Uhr ein Update, die 1996 als «Chronograph Kulisse» Premiere feierte. Jetzt lesen!Ganz schön sportlich
Die Linie Max Bill macht Junghans viel Freude und wird deshalb konsequent erweitert. Eine technische Besonderheit ist die Max Bill Mega Solar (ab 895 Euro) mit dem hauseigenen Funkuhrenwerk. Im April feiert mit der Meister S Chronoscope außerdem eine neue Linie Premiere. Jetzt lesen!Astronomische Vorstellung
Mit dem Modell Lunascope tastete sich MeisterSinger 2018 mit Erfolg an das Thema Astronomie heran. Mit der Astroscope bekommt die Mondphasenuhr nun einen Nachfolger. Die typische Zeitanzeige mit einem Zeiger plus Datumsanzeige wird bei ihr um eine besonders kreative Wochentagsanzeige ergänzt. Jetzt lesen!Klassiker in neuem Gewand
Mido präsentiert eine neue Version der Commander Shade – zum ersten Mal ganz in Schwarz mit mitternachtsblauem Zifferblatt. Der Klassiker aus der Kollektion bekommt mit diesem Farbmix einen völlig neuen Look. Jetzt lesen!Ein letztes Mal
Mühle-Glashütte schließt für sich das Thema Bronzeuhren nun erst einmal ab – mit der Terrasport IV Bronze in den Zifferblattvarianten Mokka und Khaki. Die Vintage-Fliegeruhr ist in beiden Varianten auf 250 Exemplare limitiert und kostet 1800 Euro. Jetzt lesen!Eiskalt erwischt
Kühles Blau ist die Farbe der neuen Saison von Montblanc-Uhren. Die «Blue Collection» gehört nominell noch zur «Spirit of Mountain»-Kollektion, und so spielt das Erfolgsmodell Geosphere auch hier die Hauptrolle. Jetzt lesen!Ode an die Freude
Ode an die Freude lautet der Name eines von vier Tetra-Sondermodellen zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Die drei anderen Zifferblattvarianten nennen sich «Götterfunken», «Unsterbliche Geliebte» und «Fidelio». Jetzt lesen!Mein Name ist Seamaster, Omega Seamaster
Omega präsentiert ein Sammlerset für Bond-Fans und kurz darauf die Uhr aus dem nächsten Spionageabenteuer von Ian Flemings Kultfigur. Die Seamaster Modelle haben noch ihre Modifikation bei «Q» vor sich. Bisher gibt es keine versteckten Stahlseile, Laserwaffen oder ähnliche nützliche Zusatzfunktionen. Jetzt lesen!Modern und maskulin
Panerai beschäftigt sich mit der Aktualisierung der Kollektion Luminor Marina und präsentiert das Modell Luminor Marina Carbotech. Eine Uhr in allen Schattierungen von Schwarz, ultraleicht und mit einem Manufakturkaliber ausgestattet. Jetzt lesen!Modernes Zeitmessen
Moderne Gestaltung und Mechanik aus der Manufaktur: Mit dem neuen 1919 Chronotimer Flyback bleibt Porsche Design dem Stil des Hauses treu. Dabei setzt man auf die Verbindung von Titan mit der Uhren-Trendfarbe Blau. Jetzt lesen!Das Runde im Eckigen
Mit Fußball hat Rainer Brand ja eigentlich nichts am Hut. Dennoch ist es ihm auf meisterhafte Weise gelungen, das Runde ins Eckige zu bringen. Das jüngste Modell Ecco2 ist gestalterisch jedenfalls ein Volltreffer geworden. Jetzt lesen!Sinn für Eleganz
Druckfeste Gehäuse von Taucheruhren können mitunter ganz schön auftragen. Mit der U50 reagiert Sinn Spezialuhren auf die Nachfrage nach einer zierlicheren Alternative zum Modellklassiker U1. Die 1739 Kollektion steht für Eleganz in 39 mm. Jetzt lesen!Neuentdeckung der eigenen Geschichte
Bis vor wenigen Monaten herrschte in unserer Redaktion die Meinung vor, die Marke Rado hätte mit der Erfindung der Keramikgehäuse die Bühne der Uhrenwelt betreten. Jetzt wissen wir, dass es Rado bereits lange vor den glänzenden schwarzen Ausgehuhren gab. Jetzt lesen!Abheben mit Bronzegehäuse
Die Flieger 40 ohne Logo von Stowa ist der Topseller der Marke. Jetzt kommt der beliebte Klassiker im neuen Gewand, besser gesagt in einem gealterten. Stowa verpackt die Fliegeruhr nun in einem 40-Millimeter-Bronzegehäuse. Jetzt lesen!Fliegeruhr neu interpretiert
Bereits auf der Inhorgenta in München präsentierte Tutima im Februar zwei neue Versionen der Grand Flieger Airport, einen Chronographen und eine Dreizeiger-Automatik mit Drehlünette aus Keramik und bester Ablsesbarkeit. Jetzt lesen!Die ARMBANDUHREN-Rubrik: Aktuell