Rund ums Uhrwerk

OM10 Kaliber

Open Movement OM10
OPEN-SOURCE UHRMACHEREI

Die «Association openmovement» hat sich das Ziel gesetzt ein Uhrwerk als open-source Projekt zu entwickeln. Die 3D-Pläne des ersten Handaufzug-Kalibers OM10 können nun kostenlos heruntergeladen werden.

Teilen
Einstiegsklasse

Manufaktur-Chronographenwerke I
Die Einstiegsklasse

Ein Blick in die Einstiegs-Preisklasse von ca. 5000-10.000 Euro: Genuine Manufaktur-Chronographen von Breitling, Cartier, Frederique Constant, Grand Seiko, Habring, IWC, Jaeger-LeCoultre, Montblanc, Omega, Maurice Lacroix, Seiko, TAG Heuer und Zenith.

Teilen
Grand-SeikoTourbillio

GRAND SEIKO TOURBILLON T0
Mit konstanter Kraft

Erst vor wenigen Wochen überraschte Grand Seiko die Uhrenwelt mit einer veritablen Chronometer-Hemmung nach dem Konstruktionsprinzip von Robin. Nun legt die Luxusmarke mit dem T0-Tourbillon kurz vor Ablauf ihres 60. Jubiläumsjahres noch eine Schippe nach.

Teilen
Junghans Automatik Prototypen

Schramberger Spezialitäten
Frühe Junghans mit Automatikaufzug

Der automatische Aufzug ist wieder in aller Munde, seit vor 50 Jahren die ersten Automatik-Chronographen präsentiert wurden. Bei Junghans im Schwarzwald entwickelte man bereits seit den 1950er Jahren Automatik-Aufzugssysteme.

Teilen
MORITZ GROSSMANN ATUM HAMATIC

Moritz Grossmann Hamatic
Rückkehr des Hammers

Die ersten Taschenuhren mit Automatikaufzug verfügten über ein Pendelgewicht, das sich die kinetische Energie der in der Westentasche auf und ab hüpfenden Uhr zu Nutze machte. Moritz Grossmann beweist, dass dieses Prinzip auch am Handgelenk funktioniert.

Teilen
JAEGER-LECOULTRE GYROTOURBILLON WESTMINSTER PERPETUEL

Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition
Little Ben

Dank stark verringerter Abmessungen des kugelförmigen Gyrotourbillons hat das Gehäuse der neuen Master Grande Tradition von Jaeger-LeCoultre Platz für einen ewigen Kalender und eine Minutenrepetition mit Westminsterschlag.

Teilen
BB CHRONO 1A02010

Valjoux-Chronographen mit Handaufzug
Ungleiche Geschwister

Chronographen sind bei Sammlern sehr beliebt, vor allem solche mit Schaltradsteuerung. Die Kaliber Valjoux 23 und 72 gelten als besonders sammelwürdig, Interessenten greifen dafür richtig tief in die Tasche. Erstaunlicherweise finden die noch ausgereifteren Weiterentwicklungen kaum Beachtung.

Teilen
Uhrwerkmontage: Setzen von Lagersteinen bei Nomos Glashütte

Wie entsteht ein Uhrwerk?
Der erste Tick

Vom Reißbrett ans Handgelenk: Am Beispiel von Nomos Glashütte erlebt ARMBANDUHREN, wie ein neues Uhrwerk entsteht. Das führt von der ersten Idee über die durchdachte Konstruktion hin zu Prototypen und schließlich zur Premiere.

Teilen
TAG Heuer Nanograph

TAG Heuer Nanograph
Die Zukunft der Uhrmacherei?

LVMH-Entwicklungschef Guy Sémon, genannt «der Professor», hat eine Unruhspirale aus Karbon-Nanofasern entwickelt, die völlig ohne Werkzeug hergestellt wird. Ist das die Zukunft der Uhrmacherei?

Teilen
Jahreskalender 5205G von Patek Philippe.

Spezial Kalenderuhren: Teil 2
Ein ganzes Jahr «up to date»

Der Jahreskalender denkt mit: Die Komplikation berücksichtigt unterschiedliche Monatslängen. Nur der Februar macht mit seinen mal 28 und mal 29 Tagen Schwierigkeiten – einmal pro Jahr ist in diesem Zeitraum ein Nachstellen erforderlich.

Teilen
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name:

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist:


    [recaptcha]

    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.