Die Uhr des Jahres 2023Quantensprung
Die Leser von ARMBANDUHREN und die User von www.armbanduhren-online.de haben gewählt, das ist Ihre Uhr des Jahres 2023!
Automatik; Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 50 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Flyback-Chronograph; Datum
Durchmesser: 31,8 mm
Höhe: 6,65 mm
Steine: 37
Schlagzahl: 36.000 A/h
Spirale: Silizium
Stoßsicherung: Kif
Bemerkung: Werk fein veredelt, Brücken mit Genfer Streifenschliff
Bei abgenommenem Aufzugsrotor ist die komplexe Konstruktion des Flyback-Chronographenwerks mit Schaltradsteuerung gut zu erkennen. Die hohe Schlagzahl von 36.000 A/h ist außergewöhnlich.
Verbaut in Blancpain Fifty Fathoms Bathyscape Flyback
Automatik; Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 50 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Flyback-Chronograph; Datum
Durchmesser: 31,8 mm
Höhe: 6,65 mm
Steine: 35
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Flachspirale
Stoßsicherung: Kif
Bemerkung: Aufzugsrotor im Propeller-Design
Das Kaliber F388B ähnelt im Aufbau dem F385, tickt jedoch mit den klassenüblichen 28.800 A/h. Blancpain Manufacture ist übrigens aus der Werkefabrik Frédéric Piguet hervorgegangen, die Blancpain zuvor quasi exklusiv bedient hatte.
U.a. verbaut in Blancpain Chronograph Air Command
Automatik; Kulissensteuerung der Chronographenfunktionen; horizontale Kupplung; einfaches Federhaus, Gangreserve 48 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Flyback-Chronograph mit Minutenzähler aus der Mitte; Datum
Durchmesser: 30 mm
Steine: 26
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Silizium
Anker: Gabelhörner aus SiliziumBemerkung: Goldrotor, Brücken mit Genfer Streifenschliff
Vergleichbar mit der Entwicklungsgeschichte der Swatch-Group-Schwestermarke Blancpain, ist auch die Manufaktur Breguet aus der jahrelang währenden Kooperation mit dem Uhrwerkehersteller Nouvelle Lémania entstanden.
U.a. verbaut in Breguet Type XXI Chronograph
Automatik; Kulissensteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 48 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Flyback-Chronograph mit Minutenzähler aus der Mitte; Datum
Durchmesser: 32,7 mm
Steine: 28
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Silizium
Anker: Gabelhörner aus SiliziumBemerkung: Chronographenrad mit federnden Zähnen (LiGA) zur Vermeidung des Zeigersprungs beim Einkuppeln; Goldrotor
Das Breguet-Chronographenkaliber ist inzwischen zwar modern ausgestattet, im Grunde aber eine klassische Konstruktion aus der Zeit der Kulissenschaltung. In dieser Preisklasse eine Seltenheit.
U.a. verbaut in Breguet Marine Chronograph
Automatik; nabenloser Peripherrotor mit Platinschwungmasse; Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; fliegend gelagertes Federhaus, Gangreserve 60 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; zusätzliche 24-Std.-Anzeige (zweite Zeitzone); Chronograph
Durchmesser: 36 mm
Höhe: 3,3 mm
Steine: 37
Unruh: Glucydur
Schlagzahl: 21.600 A/h
Spirale: Flachspirale mit Rückerfeinstellung
Stoßsicherung: Incabloc
Bemerkung: fein finissiert mit Genfer Streifenschliff; derzeit flachstes Chronographenwerk mit Automatikaufzug
Eigene Uhrwerke produziert Bvlgari erst seit wenigen Jahren. Umso bemerkenswerter ist, dass das eigene Chronographenwerk – perse eine große Kraftanstrengung – gleich mit ausgefeilten Besonderheiten aufwartet und als flachster Automatik-Chronograph einen Weltrekord aufstellte.
Verbaut in Bvlgari Octo Finissimo Chronograph
Automatik; Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 70 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Gangreserveanzeige; Flyback-Chronograph; Panoramadatum
Durchmesser: 31,6 mm
Höhe: 8 mm
Steine: 65
Unruh: mit 4 Regulierschrauben
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Flachspirale, Schwanenhals-Feinregulierung des Abfalls
Bemerkung: Kanten angliert, Stahlteile poliert, gebläute Schrauben, Platine mit Glashütter Streifenschliff, skelettierter Rotor mit 21-Karat-Goldschwungmasse
Das von Grund auf neu konzipierte Chronographenkaliber 37 ist eine sehr moderne Konstruktion, bei der das Hauptaugenmerk der Ingenieure auf Energieeffizienz, Montage- und Servicefreundlichkeit lag. Die Steuerung erfolgt über ein Schaltrad, die Kupplung übernimmt ein Schwingtrieb.
U.a. verbaut in Glashütte Original Seventies Chrono Panoramadatum
Automatik; Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; Anker und Ankerrad aus Silizium, abnehmbares Echappement; Klinkenaufzug, Aufzugsrotor mit Keramikkugellager; einfaches Federhaus, Gangreserve 72 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Flyback-Chronograph; Datum
Durchmesser: 30,4 mm
Höhe: 6,75 mm
Steine: 43
Unruh: Glucydur
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Flachspirale mit Feinregulierung
Stoßsicherung: Incabloc
Bemerkung: 354 Einzelteile
Die zweite Generation des Manufaktur-Chronographenwerks von Hublot hat sich ein ganzes Stück von der ursprünglichen Vorlage (Valjoux) entfernt und überzeugt mit intelligenten Lösungen bei Aufzug und Hemmungssystem.
U.a. verbaut in Hublot Big Bang Integral
Automatik; Doppelklinken-Aufzug (System Pellaton), Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 68 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Flyback-Chronograph; Datum
Durchmesser: 30 mm
Höhe: 7,46 mm
Steine: 38
Unruh: Glucydur mit variabler Trägheit
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Flachspirale
Stoßsicherung: Incabloc
Bemerkung: konzentrische Chronographenzähler für Minuten und Stunden
Das Top-Chronographenwerk der Schaffhauser Manufaktur verfügt über einen Pellaton-Doppelklinkenaufzug mit Keramikbauteilen. Einzigartig ist die Zusammenfassung von Stunden- und Minutenzähler auf einem gemeinsamen, leicht ablesbaren Hilfszifferblatt unter der «12».
U.a. verbaut in IWC Portugieser Yacht Club Chrono
Automatik; Silizium-Hemmung, Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 65 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Chronograph; Vollkalender mit Datum, Wochentag, Monat, Mondphase
Durchmesser: 25,6 mm
Steine: 41
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Flachspirale
Bemerkung: Werk fein finissiert mit Genfer Streifenschliff; Goldrotor
Die neue Werkegeneration der Manufaktur Jaeger-LeCoultre umfasst seit Kurzem auch einen Automatik-Chronographen, der mit Silizium-Hemmung und auf Keramikkugeln gelagertem Aufzugsrotor auch in puncto Materialien ganz auf der Höhe der Zeit ist.
U.a. verbaut in Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar
Automatik; Kulissensteuerung der Chronographenfunktionen; horizontale Kupplung; einfaches Federhaus, Gangreserve 40 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten (dezentral); Chronograph mit Sekundenzähler aus der Mitte; Datum
Durchmesser: 30 mm
Steine: 34
Schlagzahl: 21.600 A/h
Spirale: Silizium
Anker: Gabelhörner aus SiliziumBemerkung: Goldrotor; Brücken mit Sonnen-Streifenschliff
Das eng geknüpfte Verwandtschaftsverhältnis mit der Manufaktur Blancpain gewährt der kleinen, aber feinen Marke der Swatch Group Zugriff auf exklusive Uhrwerkskonstruktionen wie diesen exzentrischen Automatik-Chronographen mit Kronendrücker und sequenzieller Schaltradsteuerung.
U.a. verbaut in Jaquet Droz Grande Seconde Chronograph
Handaufzug; Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 55 Std.
Basiskaliber: Lémania 2310
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Chronograph
Durchmesser: 27 mm
Höhe: 6,87 mm
Steine: 17
Schlagzahl: 18.000 A/h
Spirale: Breguet-Spirale
Bemerkung: Neuauflage des historischen Werks aus den ersten Speedmaster-Modellen; rotvergoldet, fein finissiert
Anlässlich des 50. Mondlandejubiläums hat Omega das in der ersten «Monduhr» verwendete Chronographenwerk vom Kaliber 321 (ursprünglich von Lémania) detailgetreu nachgebaut – mit Platine und Brücken aus massivem Sedna-Gold.
Verbaut in Omega Speedmaster Moonwatch
Automatik; Doppelfederhaus, in Reihe geschaltet, Gangreserve 72 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Flyback-Chronograph; Datum
Durchmesser: 31,1 mm
Höhe: 8,15 mm
Steine: 37
Unruh: Glucydur
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Flachspirale
Stoßsicherung: Kif
Bemerkung: Nullstellung des Sekundenzeigers beim Ziehen der Krone («Zero-Reset»); 302 Bauteile
Die Richemont-Marke Panerai hat in den 2010er Jahren tüchtig in die Manufakturtechnik investiert und unter anderem einen sehr robusten Modul-Chronographen mit Flyback-Schaltung, hoher Gangreserve und «Zero-Reset» konstruiert. Gibt es auch mit Regatta-Countdown-Funktion.
U.a. verbaut in Panerai Luminor Submersible Chrono Flyback
Automatik; Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 50 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten; Chronograph; Datum
Durchmesser: 25,58 mm
Höhe: 5,72 mm
Steine: 35
Schlagzahl: 28.800 A/h
Bemerkung: Grundplatine perliert, gebläute Schrauben, fein finissiert mit Genfer Streifenschliff; 262 Einzelteile
Die Manufaktur Piaget war lange Zeit Top-Werkelieferant für die Schwestermarken der Vendôme-Gruppe (heute Richemont). Den modernen Schaltrad-Chronographen mit Automatikaufzug verwendet Piaget indes exklusiv für die eigene Kollektion.
U.a. verbaut in Piaget Polo S Chronograph
Automatik; einfaches Federhaus, Gangreserve 72 Std.; geprüfter Chronometer (COSC)
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Chronograph
Durchmesser: 30,5 mm
Höhe: 6,5 mm
Steine: 44
Unruh: Glucydur mit Microstella-Reguliermuttern
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Parachrom-Breguet-Spirale
Stoßsicherung: Kif
Mit der Vorstellung des ersten eigenen Chronographenkalibers zur Jahrtausendwende löste Rolex einen wahren Boom bei den Neukonstruktionen exklusiver Manufaktur-Stopper aus und setzte gleichzeitig neue Standards. Von der Aufnahme des Urmodells aus dem Jahr 2000 unterscheidet sich die hier dargestellte, 20 Jahre jüngere Version lediglich durch die blaue Parachrom-Unruhspirale.
Verbaut in Rolex Cosmograph Daytona
Automatik; Silizium-Hemmung; Schaltradsteuerung der Chronographenfunktionen; einfaches Federhaus, Gangreserve 52 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Chronograph mit integriertem 10-Minuten-Rückwärtszähler (Countdown-Funktion); Datum
Durchmesser: 34 mm
Höhe: 8,28 mm
Steine: 67
Schlagzahl: 28.800 A/h
Spirale: Silizium
Bemerkung: zur Anzeige des Regatta-Countdowns läuft der Stoppsekundenzeiger zunächst rückwärts und ändert beim Erreichen der Zielzeit (minutengenau einstellbar) die Drehrichtung; 650 Einzelteile
Die Verwendung synthetischer Materialien im Bereich der Hemmung gehört bei Ulysse Nardin zum guten Ton, schließlich hat die Marke bei der Entwicklung von Silizium-Komponenten Pionierarbeit geleistet. Der Regatta-Countdown mit Zeigerlauf-Umkehr ist eine echte Besonderheit.
U.a. verbaut in Ulysse Nardin Marine Chronograph Regatta
Automatik; unabhängige Chronographen-Kadratur mit eigenem Hemmungssystem (360.000 A/h) und eigenem Krafthaushalt; geprüfter Chronometer (Timelab); einfaches Federhaus, Gangreserve 50 Std.
Funktionen: Stunden, Minuten, Kleine Sekunde; Gangreserveanzeige (für Chronographenfunktion); Chronograph mit Anzeige der Hundertstelsekunden
Durchmesser: 32,8 mm
Höhe: 7,9 mm
Steine: 53
Unruh: Glucydur
Schlagzahl: 36.000/360.000 A/h
Stoßsicherung: Kif
Bemerkung: 293 Einzelteile
«El Primero 21» verfügt über ein Uhrwerk mit 36.000 A/h und eine Chronographen-Kadratur mit eigener Hemmung, die mit 360.000 A/h schwingt und dadurch die Hundertstelsekunde anzuzeigen vermag. Die Kombination wurde ursprünglich von der Konzernschwester TAG Heuer erdacht und entwickelt.
U.a. verbaut in Zenith Defy El Primero 21
Text: Peter Braun
Manufaktur-Chronographenwerke I: Die Einstiegsklasse