September 2024: TAG Heuer CarreraDer Geist des Rennsports
Der ikonische Zeitmesser von TAG Heuer verbindet Eleganz mit dem Erbe der Geschwindigkeit.
Die bisher einzige Chronographenreihe «Königsberg» erhielt zuletzt im Jahr 2022 ein Update. Daher entschlossen sich die Franken bereits Anfang 2023 zur Entwicklung einer neuen Modelllinie. Die mehrjährige Zusammenarbeit mit den Nachbarn Damasko legte nahe, dass wieder ein Damasko-Manufakturuhrwerk zum Einsatz kommt.
18 Monate Design- und Entwicklungszeit mündeten in einem betont eigenständigen Zeitmesser, bei dem ein High-End Kaliber mit einem unverwechselbaren Aussehen zu einer perfekten Symbiose vereint wurden.
Das verwendete Damasko C51-6 Top Kaliber mit Siliziumankerrad ermöglicht das Stoppen von Sekunde und Minute aus der Mitte, was die Ablesbarkeit des Stoppvorgangs enorm verbessert. Bei 3 Uhr läuft analog zur Uhrzeit ein 24-Stundenzähler, der dem Träger stets anzeigt, ob es Vor- oder Nachmittag ist. Das ist zum Beispiel bei der Einstellung des Datums sehr wichtig. Dieses rückten die Nürnberger in die laufende Sekunde bei 9 Uhr, weil man bei 3 und 6 Uhr einen wichtigen Zähler zerschnitten hätte und ein Schrägdatum für die neue SpeedForce-Trilogie ganz bewusst nicht gewünscht war.
Neben einem klassischen schwarzen Zifferblatt (Dark Guardian) ist der Racer auch mit einem sehr sportlichen royalblauen Blatt (SkyRunner) erhältlich. Die eigenständigste Variante jedoch ist die «Desert Oak». Der gewollt warme Sandton macht die Uhr zu einem echten Blickfang für Individualisten. Mit einem Durchmesser von 44 mm scheint die Uhr relativ groß. Bedingt durch eine sehr breite, polierte Edelstahllünette mit der dezenten Tachymeterskala ergibt sich allerdings eine Zifferblattöffnung von nur 36 mm. Dies führt dazu, dass die Uhr grundsätzlich immer kleiner wirkt, als sie tatsächlich ist und auch an schlanken Handgelenken stets harmonisch erscheint.
Die SpeedForce Limited Edition wird immer am Stahlband ausgeliefert. Daran hat Findeisen eine 4-fach feinjustierbare Schließe integriert inklusive einem perfekten Schnellwechselsystem. Als Geschenk befindet sich im Lieferumfang ein Lederarmband mit roten Kontrastnähten, ebenfalls mit Schnellwechselfunktion und ohne Dornlöcher. Dadurch kann dieses Band millimetergenau an den Handgelenksumfang angepasst werden. In den Boden der Uhr wurde ein feines Rennflaggendesign gelasert. Die mit einer geriffelten Oberfläche gestalteten Drücker sollen das Abrutschen verhindern. Das 2-fach blau entspiegelte Saphirglas gibt aus nahezu jedem Winkel einen glasklaren Blick auf die Uhrzeit.
Der limitierte SpeedForce Chronograph wird ausschließlich auf Bestellung gefertigt und ist zum Preis von 4.875 Euro bei Findeisen in Nürnberg oder im Findeisen-Webshop erhältlich.
Hands on: Findeisen NauticMaster
Interview mit Martin Zettl, Findeisen