NOMOS Glashütte stellt ein weiteres Manufakturkaliber vor: DUW 6101 neomatik Datum. Tangente, Orion und Ludwig werden mit dem neuen Automatikwerk ausgestattet.
Mit der Kollektion Aikon fand die für ihre ausgefallenen Manufakturmodelle bekannte Schweizer Marke vor zwei Jahren wieder zum kommerziellen Erfolg zurück. In diesem Monat kommt eine Mechanik-Edition mit modern skelettiertem Uhrwerk in den Handel.
Der Régulateur war das erste eigenständige Modell von Chronoswiss. Zu dessen 30. Geburtstag – und dem 35-jährigen Bestehen von Chronoswiss – präsentiert die Marke das Modell «Open Gear».
Seit 30 Jahren sponsert Chopard die Mille Miglia, das prestigeträchtigste Oldtimerrennen der Welt. Zu diesem Anlass präsentiert die Schweizer Uhrenmanufaktur die Kollektion Mille Miglia Racing Colours, die aus fünf verschiedenen Uhren besteht.
Seit Cartier harte Jungs und Technik-Freaks als Zielgruppe gestrichen hat, geht die Eleganz wieder vor. Das Erfolgsmodell Santos kommt in den Genuss eines Band-Schnellwechselsystems und wird auch gleich mit zwei Armbändern ausgeliefert.
Mit der Mirrored Force Resonance hat die kleine Manufaktur im letzten Jahr Furore gemacht. Nun kommt eine elegante, weniger offenherzige Variante namens Pure Resonance.
Diese Uhr macht Vorfreude sichtbar und den Beginn eines Ereignisses hörbar: Slim d’Hermès «L’heure impatiente». Für die Konstruktion verpflichtete Hermès einmal mehr den Spezialisten Jean-Marc Wiederrecht und seine Firma Agenhor.
Mit einer neuen Kollektion klassisch gestalteter, robuster Armbanduhren wendet sich Montblanc an Freizeitkletterer und echte Abenteurer. Nie war das kulturelle Erbe von Minerva sichtbarer, nie war die 160-jährige Expertise der Manufaktur wichtiger.
Auf dem S.I.H.H. 2018 debütiert die Classima Baumatic mit einem völlig neu entwickelten Automatikwerk, das mit Siliziumspirale und -hemmung sowie einer Gangreserve von fünf Tagen aufwartet. Es ist nach einer Erfolgskollektion der Marke aus den 1960er Jahren benannt: Baumatic hießen seinerzeit die ersten Automatikuhren von Baume & Mercier.
Ein gewölbter Schild als Lünette über einem dreidimensional tonnenförmigen Edelstahlgehäuse – die Designer der französischen Uhrenmarke Sartory Billard griffen bei der neuen Kollektion SB 02 zum Torx-Schraubendreher, um die Wirkung von insgesamt vier solcher Schilde auszuprobieren.