Top 5: Vintage-Uhren unter 1000 EuroGenuss ohne Reue
Außen klassisch, innen ganz modern: Das Thema Vintage beschäftigt die Uhrenbranche in allen Preisklassen – auch im dreistelligen Bereich.
Das diesjährige Highlight der Genfer Edelmanufaktur gibt sich völlig unprätentiös in Edelstahl mit einem hinreißenden Vintage-Touch: Die brandneue Calatrava mit Wochenkalender (Ref. 5212A) wirkt, als hätte sie ein Meisteruhrmacher vor sechzig oder siebzig Jahren einer Schublade seiner Werkbank vergessen. Das Gehäuse schimmert in feinster «Staybrite»-Manier, und das eierschalenfarbene Zifferblatt wirkt auch auf den zweiten Blick wie handgemalt. Das ist auch nicht völlig aus der Luft gegriffen, denn die Typographie der – selbstverständlich im Tampondruck aufgebrachten – Ziffern, Buchstaben und Linien ist in der Tat von Hand entworfen.
Trotz aller Nostalgie handelt es sich bei dem Uhrwerk vom Kaliber 26-330 um eine moderne Neukonstruktion auf der Basis des Automatikkalibers 324, erweitert um eine teilintegrierte Kalenderwochen-Kadratur von 1,52 mm Höhe. Nicht nur der Kalender mit seinen zwei Zeigern aus der Mitte verdient besondere Erwähnung. Die zahlreichen Verbesserungen des nur 3,3 mm hohen Basiswerks reichen von einem neuen Sekundenrad mit geschlitzten Zähnen, um ein Flattern des langen, dünnen Sekundenzeigers zu verhindern, über einen direkt auf die Unruh wirkenden Sekundenstopp bis zu einem konstruktiv verbesserten Aufzug. Das mit Unruh, Spirale und Anker aus Silizium ausgestattete Kaliber 26-330 SCJ SE besteht aus über 300 Einzelteilen und kann durch einen großflächigen Saphirglaseinsatz im Gehäuseboden bewundert werden.