Die Uhr des Jahres 2024Wirbelwind on/off
Die Leser von Armbanduhren und die User von www.armbanduhren-online.de haben gewählt.
Welche Signalwirkung von Farben ausgeht, konnten die Besucher der letztjährigen BASELWORLD vor den Vitrinen des Rolex-Standes live erleben. Dort präsentierte die Marke mit der Krone im Emblem die stählerne Variante der GMT-Master II mit rot-blauer Drehlünette. Zuvor war diese in Sammlerkreisen begehrte, «Pepsi» genannte Farbvariante nur in einer prohibitiv teuren Weißgoldausführung erhältlich gewesen. Die Freude über die sehnsüchtig erwartete Demokratisierung des Statussymbols schlug hohe Wogen, und so waren die Kapazitäten rasch erschöpft. Glücklicherweise stellte die Schwestermarke Tudor nur wenige Meter weiter auf derselben Messe ebenfalls eine klassische «Tool Watch» mit zusätzlichem 24-Stunden-Zeiger und zweifarbig rot-blauer Drehlünette vor. Im Gegensatz zur Hightech-Keramiklünette der Rolex GMT-Master II wirkten die Farben hier dezenter. Knalligere Töne waren mit anodisiertem Aluminium wohl nicht zu realisieren. Dafür kostete die Black Bay GMT von Tudor nicht einmal die Hälfte der «Pepsi» von Rolex, doch für eine flächendeckende Versorgung der Schlange stehenden Interessenten reichten auch hier die Produktionskapazitäten nicht aus. Der Run auf zweifarbige Lünetten bleibt daher auch 2019 ungebrochen und ist damit unser Trend des Jahres.
Woher kommt ein Produkt? Was geschieht bei seiner Herstellung mit der Umwelt? Wie sind die Arbeitsbedingungen für die Menschen, die daran mitgearbeitet haben? Der Verbraucher von heute stellt diese Fragen, und noch haben nicht viele Uhrenhersteller eine Antwort. Chopard aber erweist sich als Trendsetter: 2013 begann die Genfer Marke, Haute Joaillerie und ab 2014 auch L.U.C-Uhren aus Fairmined Gold zu fertigen. Dieses wird zu fairen Preisen direkt aus Minen in Lateinamerika bezogen. 2018 ging Chopard noch einen Schritt weiter: Seit Mitte des vergangenen Jahres sind alle Uhren und Schmuckstücke aus Fairmined Gold oder aus «ethischem Gold» gefertigt. Laut Chopard handelt es sich bei Letzterem um Edelmetall aus verantwortungsbewussten Quellen, bei dessen Förderung und Verarbeitung nachweislich Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Damit erweist sich Chopard als Vorbild – und diese Funktion möchte die Jury in diesem Jahr auszeichnen: Die Happy Sport Oval wird für den verantwortungsvollen und zukunftsträchtigen Umgang mit Rohstoffen als Trendsetter Damen prämiert. Gehäuse und Armband der Damenuhr sind aus ethischem Gold gefertigt.
So haben die Leser gewählt: Die Uhren des Jahres 2019
Sandrine Stern, Kreativdirektorin von Patek Philippe, ist die Uhrenpersönlichkeit 2019
Der Schleppzeiger-Chronograph Triple Split von A. Lange & Söhne wurde Grande Complication 2019
Sehen Sie die Sieger auf der Bühne in unserem Video
Gäste und Gewinner im Gespräch: Sehen Sie hier Interviews und Statements im Video