Trendsetter Damenuhren 2023Breitling Super Chronomat Automatic 38
Die Jury wählte den Breitling Super Chronomat Automatic 38 zum Trendsetter der Damenuhren 2023.
Schlicht gestaltet, klar gezeichnet und von bestechender Alltagsqualität – die klassische Armbanduhr soll eine Begleiterin fürs Leben sein, und genau diese Kriterien erfüllt die Stowa Partitio in den Augen der Leser von ARMBANDUHREN, WELT am SONNTAG und ICON. Hinzu kommt der bescheiden kalkulierte Verkaufspreis der nur im Direktvertrieb erhältlichen Uhr, die sich mit einem «tragbaren» Durchmesser von 37 Millimetern unter der Hemdmanschette nicht in den Vordergrund spielt. Dafür stand sie in der Gunst des informierten Wahlpublikums ganz im Mittelpunkt des Interesses und sorgte dafür, dass die seit Jahren immer wieder gut platzierte Marke aus dem Schwarzwald nun erstmals das oberste Treppchen erklimmen darf.
Auf Platz zwei behauptete sich die im letzten Jahr ganz neu vorgestellte Clifton Baumatic von Baume & Mercier, die nicht nur mit ihrem klassischen Schweizer Look, sondern vor allem mit ihrer exklusiven Technik punkten konnte. In der Baumatic feierte vor Jahresfrist nämlich das gleichnamige Hightech-Automatikkaliber Premiere, das mit hoher Gangreserve und großer Magnetfeldresistenz überzeugt.
Rang drei geht an die Senator Cosmopolite aus der Manufaktur Glashütte Original, und diese Platzierung belegt eindrucksvoll, wie weit doch die Vorstellungen von einer klassischen Armbanduhr auseinandergehen: Diese intelligente Weltzeituhr hätte beinahe das Zeug zu einer Großen Komplikation!
Über dreißig Jahre hat es gedauert, bis die «Mutter aller GMT-Uhren» endlich den verdienten Platz auf dem Podium der großen Leserwahl von ARMBANDUHREN, WELT am SONNTAG und ICON einnehmen durfte. Den Titel «Sportliche Uhr des Jahres 2019» verdankt sie aber letztlich der Euphorie über die Lancierung des Stahlmodells mit rot-blauer «Pepsi»-Lünette im letzten Jahr – und nicht ihrer Pionierleistung von 1985 als erste Sportuhr mit schrittweise verstellbarem Stundenzeiger und 24-Stunden-Drehlünette.
Nur ganz knapp geschlagen geben musste sich die Nomos Autobahn neomatik, die von den Wählerinnen und Wählern für ihren Mut zu einem neuen, ausgefallenen Zifferblattdesign beglückwünscht wurde. Bei aller provozierten Polarisierung siegten die Markentreue der Leser und die gelungene Integration neuer Designideen in das Nomos-Portfolio.
Der dritte Platz des Breitling Navitimer 1 Chronograph 41 bestätigt die Schweizer Sport- und Profiuhrenmarke darin, auf ihrem Weg zu neuen Ufern die glorreiche Vergangenheit in der Geschichte der Fliegerei nicht über Bord zu werfen. Die Perspektiven für die Zukunft der Marke sind aus der Sicht unserer Leser jedenfalls ausgezeichnet.
Sandrine Stern, Kreativdirektorin von Patek Philippe, ist die Uhrenpersönlichkeit 2019
Der Schleppzeiger-Chronograph Triple Split von A. Lange & Söhne wurde Grande Complication 2019
Rolex und Chopard bringen frischen Wind in die Branche und sind die Trendsetter 2019
Sehen Sie die Sieger auf der Bühne in unserem Video
Gäste und Gewinner im Gespräch: Sehen Sie hier Interviews und Statements im Video