IWC Schaffhausen Neuheiten 2025

Bauplan-Treue

Die Neuauflage der Ingenieur von IWC hatte vor zwei Jahren einen erfolgreichen Start und wurde schon mehrfach erweitert. Und auch zu dieser Watches and Wonders wird die Grundlage in weiteren Versionen neu präsentiert.
IWC Ingenieur 2025

Die Neuauflage der Ingenieur von IWC hatte vor zwei Jahren einen erfolgreichen Start und wurde schon mehrfach um verschiedene Varianten erweitert. Und auch zu dieser Watches and Wonders wird die Grundlage in weiteren Versionen und Gehäusegrößen durchdekliniert, um jedem Uhrenfan das passende Modell anbieten zu können.

Zuallererst wäre da die proportionsgemäße Verkleinerung auf den Gehäusedurchmesser von 35 mm zu nennen, die auch direkt in Edelstahl mit Zifferblatt in Silber und Schwarz erscheint, sowie ein Modell in Roségold mit ebenfalls roséfarbenem Zifferblatt. Damit eignen sich die Ingenieurinnen nicht nur für Damen, sondern auch für Herren mit schmaleren Handgelenken.

Etwas spannender im Hinblick auf die technische Umsetzung dürfte die neue Ingenieur Automatic 42 in Black Ceramic sein, die, wie der Name schon andeutet, ein massives Gehäuse aus schwarzer Zirkonoxid-Keramik – ohne Metallkern – besitzt. Aus der Materialwahl folgt der um 2 mm gegenüber der Standardversion vergrößerte Durchmesser: Keramik ist im Gegensatz zu Edelstahl, Gold oder Titan schwieriger zu verarbeiten und benötigt andere, größere Wandstärken. Damit hat IWC dann aber auch eine Variante für kräftigere Handgelenke im Angebot.

iwc

Ebenfalls etwas größer ist die Ingenieur Perpetual Calendar 41, genauer gesagt einen Millimeter mehr im Durchmesser – wohl bedingt durch das komplexe verbaute IWC Kaliber 82600 mit automatischem Aufzug und ewigem Kalender. Mit dieser Ingenieur-Variante erweitert IWC die Reihe also auch um Komplikationsuhren. Ohne Sekundenanzeige, dafür aber mit Tages-, Datums-, Monats-, Schaltjahres- und Mondphasenanzeige bietet diese Ingenieur den größten Funktionsumfang innerhalb der Reihe.

Weitere IWC-Neuheiten umfassen den Pilotʼs Watch Performance Chronograph aus Ceratanium mit 43 mm Durchmesser sowie Flyback-Funktion, eine neue Shock Absorber (Konzeptuhr für besonders hohe G-Kräfte), dieses Mal mit Tourbillon, sowie weitere Farb- und Materialvarianten in den Linien Ingenieur, Pilotʼs Watch und beim Pilotʼs Watch Chronographen.

Text: Tobias Schaefer

Mehr über die IWC Ingenieur


Most Wanted: IWC Ingenieur
IWC Ingenieur Automatic 40
IWC Ingenieur im Hands-On
Teilen
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.