Zenith Neuheiten 2025

Eine Marke macht blau

April 2025. Eine Farbe kann Identität stiften, Stimmungen beeinflussen und Botschaften senden. Für Zenith ist dies ein tiefes, kraftvolles Blau, das zum 160-jährigen Bestehen vier Sondermodelle in ein neues Licht taucht.
Zenith GFJ

Zu den Highlights der vergangenen 160 Jahre zählen die 2333 Preise, die Zenith bis in die 1960er Jahre bei Chronometerwettbewerben gewann, sowie das Uhrwerk El Primero, 1969 das erste automatische Chronographenkaliber. Diese Höhepunkte lässt Zenith in vier Jubiläumsuhren wieder aufleben. Neben limitieren Ausgaben der bekannten Chronographen Chonomaster Sport, Defy Skyline und Pilot – alle in leuchtend blauer Keramik – erscheint das Modell G.F.J. Diese Abkürzung steht für die Initialen von Zenith-Gründer Georges Favre-Jacot. In der auf 160 Exemplare limitierten Uhr arbeitet eine modernisierte Neuauflage des einst bei Chronometerwettbewerben so erfolgreichen Handaufzugskalibers 135. Das Modell G.F.J. hat ein 39,15 Millimeter großes Platingehäuse und ein Zifferblatt aus Lapislazuli. Die Uhr ist limitiert und wird für 52.900 Euro angeboten.

Zenith Pilot Big Date Flyback

Im Gegensatz zum klassischen Look der G.F.J. wirken die Jubiläums-Chronographen mit ihrem Gehäuse aus blauer Keramik betont modern. Jede der auf 160 Stück limitierten Uhren hat ihren eigenen Charakter. Die Neuheit Pilot Big Date Flyback 160th Anniversary bezieht sich auf die Verbindung von Zenith zur Luftfahrt. In dem 42,5 Millimeter großen Gehäuse aus mikrogestrahlter Keramik arbeitet das Kaliber El Primero 3652 mit Großdatum und Flyback-Funktion.

Zenith Chronomaster Sport

Die beiden anderen Chronographen sind mit dem 2019 präsentierten Automatikkaliber El Primero 3600 ausgestattet, einer Weiterentwicklung des historischen Uhrwerks. Der Chronograph beherrscht das Stoppen der Zeit auf die Zehntelsekunde genau und verbindet dies mit einem besonderen Schauspiel: Der zentrale Chronographenzeiger vollendet in nur zehn Sekunden eine ganze Umdrehung um das Zifferblatt.

Zenith Defy Skyline Chrono 160th anniversary

In Szene gesetzt ist dies beim Defy Skyline Chronograph in einem kantigen 42-Millimeter-Gehäuse, das an einem blauen Keramikband getragen wird (24.800 Euro). Im Modell Chronomaster Sport ist das El Primero 3600 in ein 41-Millimeter-Gehäuse aus blauer Keramik eingeschalt; das Zifferblatt knüpft mit drei verschiedenfarbigen Zählern an den unverwechselbaren Look der historischen El Primero-Chronographen an. Der Preis: 23.700 Euro.

Text: Iris Wimmer-Olbort

Mehr über Zenith


Zenith Defy Skyline Chronograph Skeleton


Zenith Chronomaster Original Triple Calendar


Zenith Defy Extreme Diver & Revival A3648

Teilen
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.