Lang & Heyne AntonManufaktur Edition
Nur fünf Exemplare des neuen Modells Anton mit Fliegendem Tourbillon werden produziert. Die Rechteckuhr ist längst zum Markenzeichen für Lang & Heyne geworden.
Als Antithese zu den inzwischen weitverbreiteten Smartwatches zeigten die Schweizer in Genf eine Uhr mit einem Platingehäuse, das der Apple-Watch nachempfunden ist, die aber gänzlich ohne Anzeigen auskommt – auch ohne Zeiger. Das komplette Zifferblatt ist schwarz, nur in der unteren Hälfte ist durch ein Sichtfenster ein Tourbillon erkennbar. Doch ein Schieber an der linken Gehäuseflanke verrät: Die Swiss Alp Concept Black gibt die Zeit ausschließlich akustisch wieder. Das Kaliber HMC 901, das Drehgang und Minutenrepetition vereint, entwickelte Moser gemeinsam mit MHC (Manufactures Hautes Complications SA). Das Stellen einer mechanischen Uhr ohne Zeiger ist nicht trivial. Erst zieht man die Krone, dann wird eine kleine Skala mit 12er-Teilung sichtbar, mit deren Hilfe man die Uhr einstellen kann. Nicht wirklich minutengenau, aber darauf kommt es bei dieser Uhr auch nicht an. Obwohl es sich dem Namen nach um eine Konzeptuhr handelt, kann man sie für rund 335.000 Euro käuflich erwerben.