Chopard: Mille Miglia 2025

On the Road again

Juni 2025. Seit 37 Jahren ist Chopard Partner des italienischen Oldtimer-Rennens Mille Miglia. Eine Liaison, aus der die gleichnamige Uhrenkollektion entstanden ist, die nun um weitere Modelle erweitert wird.
Mit der Automatikuhr Mille Miglia GTS Power Control stellt Chopard die erste Uhr zum traditionellen Autorennen Mille Miglia 2025 in Italien vor.
Mit der Automatikuhr Mille Miglia GTS Power Control stellt Chopard die erste Uhr zum traditionellen Autorennen Mille Miglia 2025 in Italien vor.

«Das schönste Rennen der Welt.» Das, so heißt es, sagen Fahrer und Zuschauer der Mille Miglia, die jährlich in Italien ausgetragen wird. Rund 400 historische Automobile machen sich während dieses Wettkampf auf den Weg von Brescia nach Rom und wieder zurück. Durch schöne italienische Landschaften und pittoreske Städtchen.

Für Familie Scheufele ist die Mille Miglia auch eine ganz persönliche Geschichte: Chopard ist seit 37 Jahren Partner der Mille Miglia und sowohl Seniorchef Karl Scheufele als auch Co-Präsident Karl-Friedrich Scheufele sind als passionierte Autoliebhaber schon viele Male an den Start gegangen.

Dass diese Faszination Einzug in die Kollektion von Chopard gehalten hat, ist fast schon eine Selbstverständlichkeit: Die Kollektion Mille Miglia steht für die Liebe zu klassischen Automobilen sowie für traditionelle Mechanik. Und auch in diesem Jahr wird sie durch neue Modelle erweitert.

Klassische Automatik für die Rennstrecke

In der Mille Miglia GTS Power Control arbeitet das hauseigene Kaliber 01.02-M von Chopard, das als Chronometer zertifiziert ist und über eine Stoppsekundenfunktion verfügt. Der Rotor ist in der Form eines historischen Lenkrads gestaltet.
In der Mille Miglia GTS Power Control arbeitet das hauseigene Kaliber 01.02-M von Chopard, das als Chronometer zertifiziert ist und über eine Stoppsekundenfunktion verfügt. Der Rotor ist in der Form eines historischen Lenkrads gestaltet.

Mit der Edition 2025 der Mille Miglia GTS Power Control feiert Chopard ein Erfolgsmodell: Vor zehn Jahren stellte Chopard die Linie GTS vor, was für «Gran Turismo Sport» steht. Blickfang der Neuheit ist ein lachsfarbenes Zifferblatt, untergebracht in einem 43 Millimeter großen Gehäuse aus Lucent Steel. Dabei handelt es sich um eine exklusiv von Chopard verwendete Edelstahllegierung mit einem Recyclinganteil von mindestens 80 Prozent.

Das Gehäuse birgt ein lachsfarbenes Zifferblatt, dessen Farbe in einem interessanten Kontrast mit der schwarzen Aluminiumlünette sowie den Zeigern und Indexen stehen, die mit schwarzer Super-LumiNova belegt sind. Auf dem Zifferblatt finden sich ein Datumsfenster, eine kleine Sekunde sowie das unverkennbare Logo der Mille Miglia, ein roten Pfeil. Charakteristisch ist die Gangreserveanzeige als eine von einer Tankanzeige inspirierte Skala; sie steht zwischen 8 und 10 Uhr und verweist auf die 60 Stunden Gangautonomie des Automatikwerks.

Bei dem Uhrwerk handelt es sich um das hauseigene Kaliber 01.02-M von Chopard, das als Chronometer zertifiziert ist und über eine Stoppsekundenfunktion verfügt.

Das 43 Millimeter große Gehäuse wird an einem schwarzen perforierten Kalbslederarmband getragen. Das Kautschukfutter des Armbands ist mit dem Profil eines klassischen Dunlop-Reifens geprägt – ein Markenzeichen von Chopard. Mille Miglia GTS Power Control ist auf 250 Exemplare limitiert.

Mille Miglia Classic Chronograph: Hommage an Sir Stirling Moss

Freundschaftliche Bande: Karl Scheufele (links), Seniorchef von Chopard, mit dem Rennfahrer Sir Stirling Moss im Jahr 1996.
Freundschaftliche Bande: Karl Scheufele (links), Seniorchef von Chopard, mit dem Rennfahrer Sir Stirling Moss im Jahr 1996.

Er ist der Rennfahrer, der bis heute den Rekord bei der Mille Miglia hält: 1955 gewann Sir Stirling Moss die Mille Miglia gemeinsam mit seinem Beifahrer Denis Jenkinson. Die beiden überfuhren nach exakt zehn Stunden, sieben Minuten und 48 Sekunden die Ziellinie.

Nie wieder wurden die 1000 Meilen des legendären italienischen Rennens so schnell absolviert. Immerhin musste man für dieses Ergebnis auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 157 Stundenkilometern kommen – für ein Straßenrennen ein überaus rasanter Wert.

Sondermodell zum 70-Jährigen

Mille Miglia Classic Chronograph Tribute to Sir Stirling Moss ist eine Hommage an den Rennfahrer, der vor 70 Jahren das schnellste Rennen fuhr und die Mille Miglia in Rekordzeit beendete.
Mille Miglia Classic Chronograph Tribute to Sir Stirling Moss ist eine Hommage an den Rennfahrer, der vor 70 Jahren das schnellste Rennen fuhr und die Mille Miglia in Rekordzeit beendete.

Da sich dieser Erfolg 2025 zum 70. Mal jährt, legt Chopard eine limitierte Sonderedition auf: Mit dem Mille Miglia Classic Chronograph Tribute to Sir Stirling Moss feiert Chopard die herausragende Leistung der beiden Rennfahrer.

Das Gehäuse der neuen Uhr wurde in Anlehnung an das 2023 überarbeitete Design des Classic Chronograph von Chopard gestaltet. Die verschweißten Gehäusehörner sind ein Detail, das an die Optik historischer Rennwagen erinnert. Ebenso nostalgisch wirkt das Saphirglas in Boxform, das den Blick auf das silberfarbene Zifferblatt mit Opalin-Finish eröffnet. Dessen Farbe erinnert an die matte silberfarbene Lackierung des siegreichen Mercedes-Benz 300 SLR von Stirling Moss.

In dem 40,5 Millimeter großen Gehäuse aus dem exklusiven hauseigenen Lucent Steel arbeitet ein Chronographenwerk mit Automatikaufzug, das eine Gangautonomie von 54 Stunden bietet und dessen Präzision durch das COSC-Chronometerzertifikat garantiert wird.

Mille Miglia Classic Chronograph Tribute to Sir Stirling Moss ist auf 70 Exemplare limitiert.

Text: Iris Wimmer-Olbort

Mehr über Chopard


Chopard Alpine Eagle XL Chrono
Chopard: Alpine Eagle 41 XP Time For Art
Chopard Neuheiten 2025
Teilen
Bildergalerie
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.