Buchvorstellung: Hanhart und die deutsche Uhrenindustrie

Zeit zum Nachlesen

Dezember 2024. Die Geschichte von Hanhart reicht bis ins Jahr 1882 zurück. Nun beleuchtet Autor Gisbert L. Brunner diese Zeitspanne in seinem Buch «Hanhart und die deutsche Uhrenindustrie» und stellt die Meilensteine der Marke vor.
Hanhart und die deutsche Uhrenindustrie
Das Buch «Hanhart und die deutsche Uhrenindustrie» ist in der «The Watch Book»-Reihe des teNeues Verlag erschienen.

Die ersten bezahlbaren mechanischen Stoppuhren, der erste Fliegerchronograph der Bundeswehr, der erste Hanhart Ein-Drücker-Chronograph Kaliber 40 von 1938, der Flieger-Chronograph Kaliber 41 und die legendäre Racemaster als Reminiszenz an Hanharts Rolle im Motorsport: Die Geschichte der deutschen Uhrenmarke Hanhart umfasst Meilensteine, Anekdoten und Besonderheiten.

Erzählt werden sie in einem neuen Buch von Autor Gisbert L. Brunner – Uhrensammler und ausgewiesener Experte, dessen Buch über Rolex ein Bestseller ist.

Nun hat sich Brunner der deutschen Traditionsmarke gewidmet und blickt in seinem jüngsten Werk auch auf die Herausforderungen im Umfeld der Uhrenindustrie und deren Entwicklung. Dazu gehört zudem ein Blick auf die Geschichte der Armbanduhr in Deutschland. Die informativen Texte auf Deutsch und Englisch sind faszinierenden Bildern gegenüber gestellt.

«Hanhart und die deutsche Uhrenindustrie» ist in der «The Watch Book»-Reihe des teNeues Verlag erschienen. Das Hardcover Buch hat  mit 24,5 mal 31,4 Zentimetern ein stattliches Format und macht sich gut als Coffee Table Book. Die Neuerscheinung ist für 80 Euro im Buchhandel erhältlich.

Text: Iris Wimmer-Olbort

Teilen
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.