Trendsetter Damenuhren 2023Breitling Super Chronomat Automatic 38
Die Jury wählte den Breitling Super Chronomat Automatic 38 zum Trendsetter der Damenuhren 2023.
Die Premier Heritage Kollektion ist eine Hommage an die Gründer der Marke Breitling, Léon, Gaston und Willy Breitling. Léon Breitling gründete das Unternehmen im Jahr 1884. Einige Zeit später ließ er einen einfachen Timer/Tachymeter patentieren, der jede Geschwindigkeit zwischen 15 und 150 km/h messen konnte – eine Erfindung, die sich auch in der Vitesse-Taschenuhr aus dem Jahr 1906 wiederfand. Im Jahre 1915 schuf sein Sohn Gaston einen der ersten Armband-Chronographen mit einem separaten Gehäusedrücker an der 2-Uhr-Position. Diese Innovation ermöglichte es, die Start- und Stopp-Funktionen sowie die Nullstellung von der Krone zu trennen, was praktische Vorteile für die Sportzeitmessung bot und die Konstruktion des Aufzugs- und Zeigerstellmechanismus‘ erheblich vereinfachte. 1934 meldete Léons Enkel Willy einen zweiten separaten Chronographen-Drücker auf der Position «8 Uhr» zum Patent an. Willy Breitlings führte 1938 das «Département No. 8 Aviation» ein, wo sich findige Uhrmacher speziell mit den Belangen der militärischen, professionellen und privaten Fliegerei beschäftigten.
Der mit 40 mm Gehäusedurchmesser angenehm proportionierte Premier Heritage Chronograph ist wie seine Vorbilder aus den 1940er Jahren mit einem Handaufzugswerk ausgestattet. Allerdings keinem zugekauften Kaliber, wie seinerzeit üblich, sondern einem in-house entwickelten und gefertigten Manufakturwerks auf der Basis des vor 12 Jahren vorgestellten Automatikkalibers B01. Das so entstandene Kaliber B09 arbeitet in zwei Varianten des Premier Heritage Chronograph, einer stählernen mit markantem pistaziengrünem Zifferblatt (7400 Euro) und einer rotgoldenen mit silberfarbenem Zifferblatt (16.200 Euro).
Ebenfalls mit Gehäusen aus Edelstahl oder Rotgold verfügbare ist der Premier Heritage Duograph mit 42 mm Durchmesser (9350 bzw. 19.200 Euro). Seine Schleppzeigerfunktion ermöglicht dem Träger die Ermittlung von Zwischenzeiten oder die simultane Messung von zwei gleichzeitig gestarteten Zeitabläufen. Der komplexe Mechanismus wurde auf das Breitling-Handaufzugskaliber B09 aufgebaut und trägt die Kaliberkennung B15.
Prunkstück der Premier-Heritage-Kollektion ist das Modell Datora mit Vollkalender und Mondphase, das allerdings auf der klassischen Valjoux-Architektur aufbaut und seine Kaliberbezeichnung B25 der exklusiven Konfektionieeung für Breitling verdankt. Die Edelstahlversion des Datora-Chronographen kostet 11.350 Euro, die Auflage in Rotgold schlägt mit 22.200 Euro zu Buche. Alle Breitling-Chronographen sind nach Chronometernorm (COSC) geprüft und zertifiziert.
Text: Peter Braun