Uhren und AutosFaszination Technik
Renommierte Uhrenhersteller engagieren sich mit frischem Elan in der Königsklasse des Motorsports und schließen Allianzen mit automobilen Luxusmarken.
Bonbons in der Welt der schönen Uhren? Richard Mille traut sich was und liefert gleich eine ganze Kollektion voller Süßigkeiten – insgesamt zehn Modelle von Fruchtbonbons bis hin zu Marshmallows. Das sind, man darf es wohl so sagen, Spielzeuge für Reiche. Allerdings wirklich sehr fein gemachte: Alle erscheinen mit feinen zweifarbigen Keramikgehäusen, was ebenso speziell ist wie die Leckereien aus Grand-Feu-Emaille oder schwarz verchromtem Titan. Die Texturen der jeweiligen Süßigkeiten werden in Emaille detailgetreu nachgebildet, was ungewöhnliche Materialmischungen und viel Entwicklungszeit erforderte. Dazu gesellen sich bei manchen Modellen mit feinstem Pinselstrich handgemalte Miniaturen. Für diesen Aufwand nimmt Richard Mille allerdings satte Preise. Ein «Marshmallow» mit Glasrand aus Rotgold sowie einem von Hand emaillierten Zifferblatt kostet beispielsweise 152.500 Euro. Der klassische Uhrenfreund wird angesichts der bunten Bonbons wohl die Stirn runzeln. Das ging uns zunächst nicht anders. Andererseits ist der technische Aufwand, den die «Zuckerfabrik» Richard Mille hier betrieben hat, absolut anerkennenswert.