Gerald Charles MasterlinkNew Heritage
Barocke Kurven, klare Kanten und moderne Materialien kennzeichnen die Uhren der Linie Masterlink, dem letzten Vermächtnis des großen Designers Gérald Genta.
Eine Zeile – das ist die Besonderheit, die sogar patentiert ist: Beim neuen Ewigen Kalender Referenz 5236P-001 von Patek Philippe erfolgt die Anzeige von Tag, Datum und Monat in einer einzigen Linie in einem Fenster unter der «12».
Dafür entstand bei Patek Philippe ein neues Uhrwerk mit automatischem Aufzug. Insgesamt drei Patente wurden für Details des Automatikkalibers 31-260 PS QL angemeldet. Als Basis diente das Kaliber 31-260 REG QA, das 2011 im Jahreskalender-Regulator Referenz 5235 seine Premiere hatte.
Dieses Automatikwerk hat eine schlanke Konstruktion – dank eines exzentrisch eingesenkten Minirotors. Nun wurde das Uhrwerk durch einen Mechanismus für den Ewigen Kalender ergänzt, konstruiert als Zusatzmodul auf einer eigens gestalteten Platine. Die Verbindung zum Basiswerk erfolgt durch ein Zwischenrad, das in das Stundenrohr eingreift.
Der Mechanismus des Ewigen Kalenders benötigt allerdings sehr viel Energie. Um dies zu kompensieren, griffen die Konstrukteure von Patek Philippe an mehreren Stellen ein: So wurden sowohl das Drehmoment des Federhauses gesteigert als auch die Aufzugskraft erhöht, indem ein schwererer Platinrotor eingesetzt wurde. Um die Gangstabilität zu verbessern, wurde die Frequenz des Kalibers auf 28.800 Halbschwingungen pro Stunde erhöht.
Die größte Innovation steckt laut Patek Philippe in der Kalenderanzeige auf einer Linie. Diese erfolgt durch vier Drehscheiben – ein Mechanismus, der im Vergleich zur herkömmlichen Anzeige eines Ewigen Kalenders 118 zusätzliche Einzelteile besitzt.
In der Historie von Patek Philippe spielen Ewige Kalender schon lange eine große Rolle. 1925 präsentierte die Genfer Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit dem Mechanismus – ein Modell, das sich heute im Patek Philippe Museum in Genf befindet.
Für die Darstellung der Komplikation fand Patek Philippe unterschiedliche Anzeigen und Anordnungen. Die Anzeige in einer einzigen Zeile findet sich bereits in der Geschichte der Manufaktur: So wurden in der Vergangenheit entsprechende Taschenuhren gefertigt – vor allem für den amerikanischen Markt.
Der neue Ewige Kalender Referenz 5236P-001 hat ein schlichtes Platingehäuse, inspiriert vom Jahreskalender-Rgulator Referenz 5235. Es hat einen Durchmesser von 41,3 Millimetern und eine abgeschrägte Lünette. Die rare Komplikation kommt für 112.230 Euro in den Handel.
Text: Iris Wimmer-Olbort