TAG Heuer Formula 1 / KithPlastic fantastic
Uhren wie aus dem Kaugummiautomat – für 1500 Euro das Stück. Das angekündigte Revival der TAG Heuer Formula 1 hatten wir uns irgendwie anders vorgestellt …
Nicht nur mit ihrem Durchmesser von 49 mm und ihrer Höhe von 20 mm über der gewölbten Saphirkuppel sprengt die auf 50 Exemplare limitierte Opera die Dimensionen einer Armbanduhr. Auch die Ausstattung und die Funktionen des Sammlerstücks machen es zu einer aufwendigen technischen Spielerei für Technik-Freaks mit einem Sinn für dramatische Inszenierungen und einem gut gefüllten Bankkonto: 500.000 Schweizer Franken kostet die Uhr des Paten – zuzüglich landesüblicher Steuern.
Ein fliegend im Käfig gelagertes Tourbillon rotiert um drei Drehachsen und inszeniert sich mit einer seltsam taumelnden Kinematik gegenüber einem kleinen Zifferblatt. Beherrscht wird die Szenerie indes von zwei schräg zueinander stehendnen Walzen, die mit Zitaten aus dem Film «The Godfather» beschriftet sind. Dabei handelt es sich um die massiv goldenen Walzen einer Spieluhr, die mit 120 Noten die Titelmelodie des Streifens intoniert.
Während der Spieldauer von 30 Sekunden dreht sich das gesamte Uhrwerk um 120° im Uhrzeigersinn, um beim nächsten Auslösen der Melodie an derselben Stelle neu anzusetzen. Für drei Strophen reicht die Federkraft, dann muss das komplexe Werk (658 Komponenten) mit Hilfe einer als Gitarre getarnten Kurbel an der rechten Gehäuseflanke aufgezogen werden. Apropos Gehäuse: Die gesamte Karrüre ist mit gestochen scharf gelaserten Miniaturen von zwölf Schlüsselszenen des Films verziert.
Das Video zeigt die Jacob & Co Opera «Godfather»
Firmengründer Jacob Arabo outet sich bei der Lancierung der Uhr bei einem Event in Szilien Ende Oktober als großer Fan des Romans von Mario Puzo, in dem es für ihn weniger um Gangster geht, als um die Bedeutung der Familie. Sein Sohn Benjamin hat gerade die Stelle des Geschäftsführers der in Genf domizilierten Uhrenfirma Jacob & Co. übernommen …
Text: Peter Braun