Uhren & Autos: JunghansKopfüber in die Siebziger
Die Schwarzwälder Uhrenmarke hat eine lange und teilweise recht spektakuläre automobile Vergangenheit. Hier kommen die Youngtimer auf ihre Kosten.
Die Spitzenreiter sind drei Armbanduhren von F.P. Journe: Der «Chronomètre Bleu» wurde für 99.200 Franken verkauft, während der «Octa Calendrier Ruthenium» 143.840 und der «Chronomètre à Résonance» sogar 173.600 Franken erzielte.
Eine Rolex GMT Master 6542, mit einem sogenannten «Nipple Dial» aus Massivgold kam genau wie ein Audemars Piguet Royal Oak Vollkalender (aus Edelstahl) für 86.800 Schweizer Franken unter den Hammer.
Zwei Platinuhren von Daniel Roth (Tourbillon Skeleton) und von A. Lange & Söhne (Langematik Anniversary) erreichten 81.840 und 52.080 Franken. Weitere Uhren mit Gehäusen in Edelmetall, diesmal Gold und von Roger Dubuis und Patek Philippe erreichten Preise von 54.560 und 52.080 Franken.
Die größte Überraschung der Auktion war jedoch die Versteigerung eines sogenannten NFTs (Non-Fungible-Token) auf Basis der Ethereum Blockchain. Es besteht aus insgesamt 42.480 Fotos einer Armbanduhr von Konstantin Chaykin, die in einer hochaufgelösten Collage zusammengefasst sind und vom Uhrmacher selbst zusammengestellt wurden. Der vorausgegangene Schätzpreis für das digitale Bild lag bei 1000 bis 2000 Franken. Der Zuschlag wurde bei unglaublichen 52.080 Franken erteilt. Die Uhr als physische Objekt, die ebenfalls versteigert wurde erreichte übrigens nur einen Preis von 32.240 Franken.
Text: Tobias Schaefer
Auktion No. 174 Ineichen Zürich