Nominiert: Uhr des Jahres 2025

Neue und alte Legenden

Februar 2025. Zum zweiunddreißigsten Mal rufen wir Sie an die Urnen, um die «Uhr des Jahres» zu wählen – geradeheraus, ohne Unterkategorien, ohne Panaschieren oder Kumulieren. Was ist Ihr Favorit? Wählen Sie aus 25 Modellen, die in den letzten Monaten Schlagzeilen machten und von der Redaktion nominiert wurden.

Es ist die Zeit der Legenden, wie man an den auf den nächsten Seiten präsentierten 25 Uhrenmodellen unschwer erkennen kann. Diese sind ausnahmsweise nicht alphabetisch sortiert, sondern nach ihrem Abschneiden in der redaktionellen Vorauswahl, bei der natürlich die verschiedensten Aspekte berücksichtigt wurden. Traditionsmarken mit langer Historie haben keine Mühe, aus den alten Verkaufskatalogen die Rosinen herauszupicken und mit neuem Leben zu erfüllen. Selbst jüngere Modelle orientieren sich stilistisch an den Klassikern der sechziger und siebziger Jahre, die schon seit einiger Zeit eine Renaissance erleben. Auch komplizierte Uhren stehen in der Gunst des Publikums zurzeit hoch im Kurs, auch wenn ein Kauf oft an der mangelnden Verfügbarkeit scheitert – oder am exorbitanten Preis. Ein bisschen Träumerei schwingt bei dieser traditionsreichen Leserwahl seit jeher mit, und das ist auch ganz gut so. Schließlich stehen Armbanduhren bei vielen männlichen – und weiblichen – Uhrenfans ganz weit oben auf der «Bucket List» der Glücksgefühle.

Die Redaktion von ARMBANDUHREN und www.armbanduhren-online.de hat aus den Neuvorstellungen der letzten zwölf Monate die 25 Highlights ermittelt und stellt Ihnen diese hier im Heft und parallel dazu auf unserer Homepage zur Wahl. Eine Unterteilung in Kategorien findet nicht statt – es gibt nur eine «Uhr des Jahres». Und Sie entscheiden, ob sie eher sportlich oder elegant, eher schlicht oder kompliziert, eher preiswert oder kostbar ist.

Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit an der Leserwahl zur Uhr des Jahres 2025 teilzunehmen. Sie läuft ab sofort bis zum 21. März 2025.


Gewinnspiel zur Leserwahl 2025

Gewinnen Sie eine Tischuhr von Vulcain im Wert von 1290 Euro

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir eine Vulcain Table OʼClock, ein reizvolle Neuinterpretation der berühmten TWA Terminal Clock am New Yorker Flughafen JFK, die mit ihren drei separaten Zifferblättern die Uhrzeit in drei Zeitzonen simultan anzeigen konnte. Die schwere Tischuhr hat ein 126 Millimeter hohes Gehäuse aus galvanisch beschichtetem Edelstahl und ist mit drei separat einstellbaren Ronda-Quarzwerken ausgestattet. Wert: 1.290 Euro.


Hier geht es direkt zur Wahl:


Hier finden Sie den exklusiven Kreis der Nominierten:

Die 25 wichtigsten Neuvorstellungen der letzten Monate


1. Longines Legend Diver

Longines Legend Diver

Zwei Kronen an der rechten Gehäuseseite und ein unter Glas geschützter Drehring zur Einstellung einer Merkzeit: Schon seit 65 Jahren hat Longines die ebenso praktische wie elegante Taucheruhr im Programm, mit äußerst robustem Kompressor-Gehäuse und bestechender Ablesbarkeit – auch bei den brandneuen Versionen in Trendfarben.


2. Omega Speedmaster Professional Moonwatch

Weiße Omega Speedmaster Professional Moonwatch Detail

Kaum eine Moonwatch-Neuheit wurde von den Uhrenliebhabern je so euphorisch empfangen wie die Version mit weißem Zifferblatt. Bereits zuvor waren im Internet Bilder aufgetaucht, auf denen Omega-Markenbotschafter Daniel Craig «aus Versehen» eine stählerne Speedy mit weißem Zifferblatt am Handgelenk trug – ups! Nun zählt «die Weiße» zur offiziellen Speedmaster-Kollektion.


3. Rolex GMT-Master II

GMT Master II Jubilee Band (2)

Schon länger hatten Fans spekuliert, dass die GMT-Master II eine neue Lünette erhalten würde. Nach blau/schwarz («Batman») und blau/rot («Pepsi») vielleicht in kontrastierendem Rot und Schwarz (als «Coke»)? Doch weit gefehlt: Das Rennen machte eine Version in dezentem Grau und Schwarz – eine kleine Verneigung vor den Anzugträgern in der GMT-Master-Gemeinde? Der Nickname «Bruce Wayne» verweist jedenfalls auf die bürgerliche Identität des Retters von Gotham City …


4. Zenith Chronomaster Original Triple Calendar

Zenith weiß

Der Schnellschwinger aus der Schweizer Manufaktur Zenith zeigt neben der Uhrzeit nicht nur Wochentag, Monat, Datum und die aktuelle Mondphase an, sondern er ist auch ein Chronograph der Extraklasse mit Anzeige der Zehntel-Stoppsekunde, die erstmals vor zwei Jahren in der Chronomaster Sport eingeführt wurde.


5. A. Lange & Söhne Datograph Perpetual Tourbillon Lumen

A. Lange & Söhne Lumen

Ein Vierteljahrhundert nach der Präsentation des ersten Datograph setzte die Manufaktur A. Lange & Söhne dem epochemachenden Chronographen ein Denkmal. Der Datograph Perpetual Tourbillon Honeygold «Lumen» vereint sämtliche Highlights der 25-jährigen Modellgeschichte in sich und setzt die spektakuläre Mechanik (684 Bauteile) unter einem Rauchglas-Zifferblatt eindrucksvoll in Szene.


6. NOMOS Glashütte Tangente 2date

Die neue Tangente 2date hat mit zwei Versionen Premiere – mit weiß versilbertem oder blauem Zifferblatt. Beide Varianten kosten jeweils 2580 Euro.

Die Neuheit von Nomos bietet auf einen Blick gleich zwei Ansichten auf das Datum – einmal in einem Datumsfenster bei der «6» und ein weiteres Mal mit einer Farbmarkierung am Zifferblattrand. Während das Fensterdatum die sachliche – numerische – Information bietet, macht der rund um das Zifferblatt wandernde Datumspunkt den ganzen Monat und dessen Fortgang intuitiv erfassbar.


7. Parmigiani Tonda PF Sport Chronograph

Parmigiani Fleurier Tonda PF Sport Chronograph wristshot

Die Manufaktur der leisen Töne kann auch sportlich – aber stilvoll! Natürlich ist auch das galvanisierte Zifferblatt der neuen Sport-Variante guillochiert, doch sind die rhodinierten Zeiger und Stundenmarker mit schwarzer Leuchtmasse bestrichen, die im Dunkeln hell leuchtet. Und die kannelierte Lünette, die beim neuen Modell aus poliertem Edelstahl gefertigt wird, ist etwas markanter ausgeführt.


8. Porsche Design Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition

Das Wort «Turbo» gehört seit 50 Jahren zu Porsche wie die magische Ziffer «911». Turbo-Liebhaber kommen mit einem in 500 Exemplaren aufgelegten Sondermodell des Chronograph 1 auf ihre Kosten, das neben einem beigefarbenen Textilband sämtliche Qualitäten des «All Black» mitbringt. Mit der Bodengravur «1974 turbo 2024» und der Limitierungsnummer ein Muss für alle Porsche-Turbo-Fans.


9. Patek Philippe Cubitus

Patek Philippe Cubitus
Basis der neuen Cubitus-Kollektion ist eine Edelstahluhr mit olivgrünem Sonnenschliff-Zifferblatt, die Referenz 5821/1A-001.

Die große Modellneuheit des Jahres schließt im Edelstahl-Portfolio der Genfer Manufaktur eine Lücke zwischen der seit 1976 etablierten Nautilus und der 1997 lancierten Aquanaut. Firmenchef Thierry Stern beweist Mut zur Kante und verleiht der Sportuhr eine unverwechselbare Gestalt, welche die Uhren-Sammlerszene in helle Aufregung versetzt.


10. Tissot PRX Powermatic 80 Carbon

Der Siegeszug der Tissot PRX will kein Ende nehmen. Nach verschiedenen Größen und Zifferblattfarben kommt nun ein neues Material: Karbonfaser, apart marmoriert, federleicht und doch robust – mit kratzfestem Saphirglas genau richtig für urbane Abenteurer. Das Powermatic-80-Automatikwerk beeindruckt mit wochenendlanger Gangreserve und hoher Magnetfeld-Resilienz.


11. Bell & Ross BR-X5 Racing

Bell & Ross BR-X5 Racing

Ende September 2024 debütierte die BR-X5-Version Racing mit markantem Karbonfaser-Inlay in der Lünette und skelettierter Werkplatine, die dank eines Zifferblatts aus geschwärztem Saphirglas Einblicke in das Räderwerk erlaubt. Ein seltener Anblick, denn das Automatikkaliber BR-CAL.323 stammt aus der Manufaktur Kenissi.


12. Chopard Alpine Eagle XL Chrono

Chopard Alpine Eagle XL Chrono

Die sportlich-elegante Erfolgskollektion von Chopard wird um den Alpine Eagle XL Chrono in einem neuen Material erweitert. Den stattlichen Dimensionen des 44-Millimeter-Gehäuses kommt die Verwendung des leichten Titans Grade 5 zugute. Darin arbeitet das als Chronometer zertifizierte Manufakturkaliber 03.05-C mit integrierter Schaltradkonstruktion.


13. Glashütte Original SeaQ Chronograph «Silver Screen»

Der Modellname spielt auf die einst mit echten Silberfäden durchwobenen Kinoleinwände im Hollywood der frühen Jahre an, und tatsächlich umweht den ansonsten recht sportlichen Chronographen ein Hauch von Celebrity. Die sorgfältig gefassten Stundenmarker und Zeiger leuchten nachts kräftig hellblau.


14. IWC Portugieser Eternal Calendar

IWC Eternal Calendar

Auf Perpetual folgt Eternal: Das Englische macht einen feinen Unterschied zwischen «ewig» und «ewig», denn wo der Ewige Kalender bestenfalls bis ins Jahr 2099 akkurat und ohne Nachstellen geht, kalkuliert der Säkulare Kalender Schaltjahre und Schaltjahrhundertpausen bis ins Jahr 3999. Aber nur, weil die Wissenschaft noch nicht offiziell entschieden hat, ob das Jahr 4000 ein Schaltjahr sein wird oder nicht.


15. Jaeger-LeCoultre Duomètre Héliotourbillon Perpetual

Wie wichtig für Jaeger-LeCoultre das Thema Gangpräzision ist, verdeutlicht das Duomètre-Konzept: Hier werden innerhalb eines Uhrwerks zwei komplett getrennte Räderwerke für Zeitanzeige und Komplikation genutzt, damit sie sich nicht gegenseitig negativ beeinflussen. Besonders spektakulär im Héliotourbillon ist die sich in drei Titankäfigen in unterschiedlichen Winkeln um drei Achsen drehende Hemmung, die hier mit einem ewigen Kalender kombiniert ist.


16. Tudor Black Bay GMT

Tudor Black Bay 58 GMT

Eigentlich ist eine GMT-Uhr im Black-Bay-Sortiment nichts Revolutionäres, doch die 58 GMT ist mit ihren 39 mm Durchmesser etwas kleiner – und ihre Technik ganz neu: Das Kaliber MT5450-U wird von der METAS als Master Chronometer zertifiziert. Das «U» in der Bezeichnung steht für Magnetfeldschutz bis 15.000 Gauß, dank Silizium-Spirale und noch ein paar anderer amagnetischer Werkkomponenten.


17. Breitling Trilogie zum 140. Jubiläum

140 Jahre Breitling

Zum 140. Markenjubiläum stellte Breitling das neue Manufakturkaliber B19 vor, das neben der Chronographenfunktion einen veritablen ewigen Kalender beinhaltet. Die Jubiläumsedition umfasst drei technisch identisch ausgestattete Modelle: einen Premier Chronograph B19 Datora 42, einen Navitimer B19 Chronograph 43 und einen Super Chronomat B19 44.


18. Bulgari Octo Roma Grande Sonnerie Tourbillon

Es ist die komplexeste Uhr, die jemals von Bulgari kreiert wurde. Aber das Außergewöhnlichste an dieser ohnehin bereits völlig aus dem Rahmen fallenden Minutenrepetition ist die Harmonie der Schlagwerksmelodie, die Bulgari von dem Schweizer Stardirigenten Lorenzo Viotti komponieren ließ – mit einem selten zu hörenden Tritonus-Intervall über drei Ganztonschritte.


19. Grand Seiko 36.000 A/h Handaufzug

Grand Seiko Neuheiten 2024

Bei Grand Seiko hält mit dem Kaliber 9SA4 ein neues Handaufzugskaliber mit einer Unruhfrequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde Einzug ins Sortiment. Das neue Kaliber bietet eine Gangreserveanzeige auf der Rückseite und die hauseigene Doppelimpulshemmung, die schon beim automatischen Vorgänger 9SA5 zum Einsatz kam.


20. Montblanc 1958 Geosphere 0 Oxygen CARBO2

Montblanc 1958 Geosphere Carbo₂

Das Gehäusemittelteil der großen Modellneuheit besteht aus einem ganz speziellen Sintermaterial, in dem CO2 aus der Biogasproduktion und mineralische Abfälle aus Recycling-Fabriken durch einen Prozess der Kalziumauflösung und Karbonisierung gebunden werden. Das so gewonnene CO2-haltige Pulver (CaCO3) wird anschließend mit Karbonfasern vermengt und unter hohem Druck mit diesen verbacken.


21. Piaget Polo 79

piaget polo

Zum 150. Jubiläum der Manufaktur legte Piaget eine Uhr wieder auf, die schon 1979 den Geist der neuen Zeit verkörperte. Heute wie damals verweigert sich die Polo dem Trend zum blanken Stahl: Der Zeitmesser war und ist eine vollständig aus Gold gefertigte Skulptur modernen Designs, in dem Uhr und Armband zu einer ästhetischen Einheit verschmelzen.


22. RADO Anatom

Die Swatch-Group-Marke greift das wegweisende Design der DiaStar Anatom von 1983 wieder auf. Auch bei der Reinkarnation des Modells spannt sich das gewölbte rahmenlose Saphirglas dramatisch über eine glänzende Lünette aus Hightech-Keramik. Die neue Generation der Rado Anatom ist mit dem Automatikkaliber ETA A31111 ausgestattet, das die Konzernschwester in einer exklusiven Version für Rado auflegt.


23. Seiko Prospex Marinemaster 1965

Neuauflagen großer Klassiker aus der Modellhistorie sind eine Spezialität der japanischen Uhrenmarke Seiko. Die neue Marinemaster 1965 vereint ihren traditionell sportlichen Charakter mit detailverliebt gestalteten Zifferblättern und einem tragbaren Format. Dem Original am nächsten kommt die 2024 präsentierte Variante mit tiefblauem Zifferblatt und gleichfarbiger Lünette.


24. TAG Heuer Monaco Rattrapante

TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph

Der neue Schleppzeiger-Chronograph geht in puncto Modernität einen Schritt weiter: Im markanten quadratischen Gehäuse der Monaco debütierte 2024 eine neue Kategorie der Sportuhr, die TAG Heuer in den kommenden Jahren ausbauen und pflegen will. Entwicklungschefin Carole Forestier spendierte dem Renommierstück ein Uhrwerk aus hochfestem und extrem leichtem Titan..


25. Sinn 903 St II

Der klassische Navigationschronograph hatte sich kurzzeitig aus dem Sortiment der Frankfurter Marke verabschiedet. Nun ist das Modell mit einigen Verbesserungen am Zifferblatt und bezüglich der Bedienbarkeit zurück. So wird der bekannte Rechenschieber inzwischen wieder durch einfaches Drehen der geriffelten Lünette verstellt, nun jedoch bei einer Wasserdichtheit von 20 bar.


Wählen Sie die Uhr des Jahres 2025!

Teilen
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.