Montblanc 1858 Annual Calendar Geosphere EditionPraktisch: Jahreskalender
Montblanc stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders einen Jahreskalender vor.
Das Gehäuse besteht insgesamt aus sechs Teilen - der oberen Lünette mit Saphirglas, einer inneren Drehlünette, dem mittleren Gehäuse und zwei Deckeln. Zusätzlich noch das Gitter, welches aus sechs separaten und 90° gebogenen Edelstahlstäbchen sowie 12 Befestigungsschrauben konstruiert wird. Das Gehäuse besitzt zwei Kronen.
Eine befindet sich bei 2 Uhr für die drehbare Innenlünette, die für die Minuteneinstellung beim Tauchen eingesetzt werden kann. Die andere befindet sich bei 4 Uhr für die Zeiteinstellung. Zusätzlich besitzen die Kronen doppelte Dichtungen, um gegen den Wasserdruck genügend geschützt zu sein. Auf dem geschlossenen Boden findet ein Schildkrötenpärchen in 3D-Ausführung Platz.
10 ATM bedeutet, dass diese einem Druck von 10 bar bzw. dem Druck einer Wassersäule von 100 Metern standhält. Mit diesen Modellen können Sie problemlos schwimmen, schnorcheln und bei Seefahrten oder allen anfallenden Arbeiten auf dem Deck einer Yacht gut nutzen. Mehrere verschiedene Veredelungen und Plattierungen der Gehäuseelemente sorgen für Kratzfestigkeit und Vielfältigkeit der Uhr.
Als Uhrwerk dient ein zuverlässiges, robustes Schweizer Uhrwerk 2824.ETA (oder ein gleichwertiges SelitaSW-200 Werk), welches mit einem handgravierten und veredeltem Rotor bestückt wird. Für einen sorgenfreien Umgang mit Wasser wurde ein hochwertiges Kautschukband mit einer Faltschließe entwickelt.
Die Zifferblätter sind in zwei verschiedenen Perlmuttausführungen erhältlich – hell und dunkel. Im unteren Kreis befindet sich die Weltkugel mit Angaben der Himmelsrichtungen. Die Zeiger mit Leuchtmasse wurden in großem Format designt, um durch das Gitter immer noch gut sichtbar zu sein. Speziell für diese Uhren wurde eine neue Uhrenbox designt. Durch das „Guckloch“ mit Stahlrahmen im oberen Teil der Box kann man die Uhr im geschlossen Zustand der Box sehen. Beide Modelle sind nur auf 30 Stück limitiert.
«Bester Mittelständler»: Preis für Alexander Shorokhoff