Uhren & Autos: JunghansKopfüber in die Siebziger
Die Schwarzwälder Uhrenmarke hat eine lange und teilweise recht spektakuläre automobile Vergangenheit. Hier kommen die Youngtimer auf ihre Kosten.
Der Zeitmesser übernimmt Designelemente des Speedtimer Chronographen aus 1972. Das fließende Gehäusedesign, das mehrgliedrige Armband und das geordnete Zifferblatt im Panda-Stil mit orangenem Chronographen-Sekundenzeiger sind an das Original angelehnt. Gehäuse und Zifferblatt fertigt Seiko für ein klassisches und raffiniertes Erscheinungsbild mit verschiedenen Feinschliff-Techniken. Für eine bessere Beweglichkeit besteht das Armband aus feinen Gliedern. Zudem verteilt sich das Gewicht des Gehäuses besser.
Das Kaliber 8R48 wird von Seikos besten Uhrmachern von Hand zusammengebaut. Die Hemmung ist leicht und widerstandsfähig. Hierdurch erhöht sich die Präzision sowie die Stabilität des Kalibers. Die vertikale Kupplung und das Säulenrad tragen ebenfalls zu einer hohen Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit bei.
Neu gestaltete Chronographendrücker mit kürzeren Schäften erhöhen die Bedienbarkeit. Der Sekundenzeiger ist leicht nach unten geneigt, um die Zeigerspitze nah an den Markierungen entlang zu führen. Dies und die LumiBrite Beschichtung auf Minuten- und Stundenzeiger sowie den äußeren Bereichen der Indizes erhöhen die Ablesbarkeit.