Uhren und AutosFaszination Technik
Renommierte Uhrenhersteller engagieren sich mit frischem Elan in der Königsklasse des Motorsports und schließen Allianzen mit automobilen Luxusmarken.
Acht Jahre dauerte die Arbeit an der Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL von IWC. Dann war er fertig – ein «Stoßdämpfer» für Mechanik. Das Uhrwerk der Neuheit wird durch eine freitragende Feder aus Bulk Metallic Glass (BMG) im Gehäuse aufgehängt und ist daher recht unbeeindruckt von robusterem Umgang.
Das stellte das Modell bereits bei Schlagtests unter Beweis und hielt dabei Beschleunigungen von über 30.000 g stand. Zum Vergleich: Fährt ein Auto mit 55 Stundenkilometern gegen eine Wand, wirken g-Kräfte von 20 auf den Fahrer ein.
Zur Unempfindlichkeit der Uhr trägt das Gewicht des IWC-Automatikkalibers 32115 bei, das in Leichtbauweise ausgeführt wurde: Die Grundplatine besteht aus einer Aluminiumlegierung.
Zu diesem innovativen Innenleben passt das ebenso fortschrittliches Äußere: Das 44 Millimeter große Gehäuse ist aus Ceratanium gefertigt. Dabei handelt es sich um eine Titanlegierung, die gebrannt wird, sodass sie eine keramikähnliche schwarze Farbe und Kratzfestigkeit erhält. Pro Jahr kann IWC zehn Stück der Big Pilot’Watch Shock Absorber XPL herstellen. Der Preis: 39.900 Euro.
Text: Iris Wimmer-Olbort