Uhren & Autos: RolexErfolg auf der Langstrecke
Die Marke mit der goldenen Krone konzentriert sich zukünftig auf die Langstrecken-Weltmeisterschaft und das «Race around the Clock».
Befeuert wird der Trend durch die tatsächliche oder auch nur gerüchteweise Einstellung von Modellen und die Vorstellung von Nachfolgemodellen auf der aktuellen Luxusuhrenmesse «Watches & Wonders». In den vergangenen Wochen stiegen die Nachfrage und Verkaufspreise für bald auslaufende Modelle wie die Patek Philippe Nautilus, Audemars Piguet Royal Oak, Omega Speedmaster Professional und Rolex Explorer (39 mm) sprunghaft an.
Für die Nautilus (Referenz 5711) hatte Chrono24 bereits einen 25-prozentigen Preissprung gemeldet, als die Einstellung noch ein Gerücht war. Nachdem die endgültige Einstellung offiziell bekannt gegeben wurde, stieg der Verkaufspreis um weitere 31 % an. Das Modell mit dem blauen Zifferblatt wird aktuell auf Chrono24 mit ca. 93.000 Euro gehandelt.
Rolex gab in dieser Messewoche der Watches & Wonders die offizielle Einstellung der beliebten Explorer mit 39 mm Gehäusedurchmesser (Referenz 214270) bekannt. Zum 50-jährigen Jubiläum der Ur-Explorer wird das Modell durch eine Version mit 36 mm Gehäusedurchmesser ersetzt, was historisch sicherlich näher am Original liegt, aber de facto das Ende der Explorer-Herrenuhr bedeutet – mit entsprechenden Auswirkungen auf die Wertentwicklung der letzten «großen» Explorer.
Kein Wunder, dass dann auch die kürzlich ergangene Ankündigung von Audemars Piguet, die Royal Oak Jumbo (Referenz 1520ST) im nächsten Jahr zu ersetzen, zu einer deutlichen Preisentwicklung auf Chrono24 geführt hat: Die Verkaufspreise für gebrauchte Modelle schnellten auf etwa 41.000 Euro – die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei knapp 29.000 Euro.
Erst im Januar 2021 hatte Omega bekanntgegeben, dass zwei Modelle der berühmten Speedmaster Professional Moonwatch eingestellt werden (Referenzen 311.30.42.30.01.005 und 311.30.42.30.01.006). Im gleichen Atemzug stellte man jedoch eine Serie von acht neuen Speedmaster-Modellen für das Jahr 2021 vor, was die Nachfrage nach gebrauchten Versionen der früheren Modelle auf Chrono24 sofort in die Höhe schnellen ließ – aktuell werden sie mit etwa 4500 Euro gehandelt.
Die Auslaufstrategien von Luxusuhrenmarken wie Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet und Omega beflügeln das ohnehin schon florierende Wachstum des Handels mit gebrauchten Luxusuhren. Trotz der Corona-Pandemie konnte Chrono24 das erfolgreichste Jahr seit Bestehen verbuchen – 2020 wurde gegenüber 2019 ein Umsatzsprung von über 50% erzielt, mit einem Rekord von 2 Milliarden Euro als Wert für alle 2020 über Chrono24 gehandelten Uhren.
Text: Chrono24/Peter Braun