Uhren & Autos: JunghansKopfüber in die Siebziger
Die Schwarzwälder Uhrenmarke hat eine lange und teilweise recht spektakuläre automobile Vergangenheit. Hier kommen die Youngtimer auf ihre Kosten.
«Deus Ex Machina» nannte Dare Jennings sein Projekt, «Gott aus der Maschine», aber er meinte damit wohl eher nicht die unglaubwürdige dramaturgische Wendung eines Plots, wenn der Autor einen Retter aus dem Hut zaubert. Der Australier spielte auf den göttlichen Funken an, der einen Haufen Eisenteilen in ein beseeltes Fahrzeug verwandelt.
Deus Ex Machina entwickelte sich in den letzten fünfzehn Jahren zu einer Insider-Marke für umgebaute Motorräder im Vintage- oder Retro-Stil, die auf derselben Welle emporschwammen wie der Surfsport, der gerade sein großes Revival erlebt. Dabei spielt das Hippie-Feeling der sechziger Jahre ein ganz entscheidende Rolle, und Jennings war klug und geschickt genug, Motorräder und Surfbretter mit Mojitos und Sonnenbrillen zu verknüpfen. Mittlerweile ist Deux Ex Machina ein weltweit operierendes Franchise-Unternehmen mit Niederlassungen und Flagship Stores an allen Surfer Hot Spots rund um den Globus, auch in Europa. Hier werden nicht nur Motorräder umgebaut, sondern auch Fahrräder und Surfbretter verkauft. Und mehrmals im Jahr locken die Deus Swank Rallies Motorradfahrer zu Festivals wie den Wheels and Waves nach Biarritz an der französischen Atlantikküste.
Aus Frankreich kommt auch der Chefkonstrukteur von Deus Ex Machina, Jeremy Tagand, der die Werkstätten in Sydney, Bali, Los Angeles und Mailand betreut. Zusammen mit dem kalifornischen Surfbrettschnitzer Forrest Minchinton und der hawaiianischen Weltklasse-Surferin Sierra Lerback ist Tagand Teil der neuen Breitling Deus Squad, die die traditionsreiche Schweizer Uhrenmarke fortan auch in diesem Lifestyle-Umfeld etablieren soll.
Der limitierte Chronograph Top Time Deus, der in Zusammenarbeit mit Deus Ex Machina entwickelt wurde, ist eine Anspielung auf das Original von Breitling aus den 1960er-Jahren und eine echte Hommage an den Nomadengeist der Biker-, Surfer- und Skatergemeinde. Die erste Top Time hatte eine klare Mission – den Bedürfnissen der «jungen und aktiven Berufstätigen» mit einer Reihe von «ultramodernen Chronographen» gerecht zu werden. Der Reiz der gegenwärtigen Edition im historisierenden Motorsport-Stil ist ungebrochenen, doch geht es heute nicht mehr darum, die Zeit zu messen, sondern sie auszudehnen, wann immer das Abenteuer lockt.
Das silberne Zifferblatt zeigt gelbe und orangefarbene Details. Die Chronographenzähler sind in der Form eines «Squircles» gehalten, einer Mischung aus «square» und «circle». An der schwarzen Tachymeterskala ist die Deus-Devise «in benzin veritas» in Weiß abgesetzt, und auf dem Boden des 41 Millimeter großen Edelstahlgehäuses findet sich die Abbildung eines Motorradfahrers in voller Fahrt, eine Skizze von Carby Tuckwell, dem Creative Director von Deus. Angetrieben wird die Uhr von einem Breitling Kaliber 23. Dahinter verbirgt sich ein zugekauftes «Valjoux-Kaliber», ein Klassiker unter den Chronographenwerken, hergestellt von der Uhrwerkfabrik ETA. Breitling lässt das Uhrwerk nach Schweizer Chronometernorm (COSC) zertifizieren – bei der Ganggenauigkeit geht man bei Breitling keine Kompromisse ein. Der Preis ist mit 4850 Euro dennoch ganz schön happig für einen derart ausgestatteten Chronographen – für dieses Geld bekommt man anderswo schon exklusive Manufakturtechnik. Und eine Alibi-Wasserdichtheit bis 3 bar (30 Meter) ist für einen sportlichen Chronographen heutzutage ein Witz. Wo sollen die umworbenen Surfer die Uhr denn hintun, wenn sie weit draußen auf den Wellen reiten? Unters Handtuch, in den Schuh?
Der Chronographen-Sekundenzeiger in Form eines Blitzes erinnert daran, dass Kaufinteressenten blitzschnell agieren müssen, um einen Top Time Deus Chronograph zu ergattern: Es gibt nur 1500 Stück davon. In den ersten vier Wochen wird die Uhr nur online erhältlich sein, bevor sie bei den Breitling-Konzessionären angeboten wird. Kunden, die die Uhr online unter www.breitling.com bestellen, erhalten einen atemberaubenden, limitierten Deus-Bildband und eine einzigartige Tragetasche aus Segeltuch.
Breitling Top Time Limited Edition
Breitling Chronomat-Kollektion 2020
Breitling Superocean Heritage ’57