Sinn 103 Klassik 12 HSondermodell zum Jubiläum
Zum 30. Jubiläum von Armbanduhren lancieren wir zusammen mit Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main die 103 Klassik 12 H, limitiert auf 300 Exemplare.
Es ist gut, sich von der Geschichte der Uhrmacherei inspirieren zu lassen. Aber aus dem eigenen Erbe zu schöpfen, das dazu beigetragen hat, diese Geschichte zu schreiben, ist noch besser. Dieser Ansatz stand bei der Herstellung der beiden Alpiner Heritage Carrée Automatic 140 Years im Mittelpunkt, die jetzt die Kollektion bereichern. Sie sind die natürlichen Nachfolger der beiden streng limitierten Serien mit nur 14 Exemplaren, die kürzlich mit ihrem mechanischen Gangwerk mit Handaufzug aus der Zeit um 1938, dem Kaliber 490, in einer Silberdose angeboten wurden.
Ihre Geschichte basiert auf einer Uhr aus dem Jahr 1938, deren Gangwerk und Design auf dem Scheideweg zweier grundlegender Wege bei der Entstehung der Armbanduhren lagen: Auf der einen Seite zeugen eine hochwertige Form und eine erstklassige Verarbeitung von der Eleganz der luxuriösen Stücke. Auf der anderen steht der Gedanke von Innovation für den Willen von Alpina, sich in die Welt der widerstandsfähigen und robusten Uhren zu begeben, im Einklang mit den aktuellen Designs die Maison . Darüber hinaus alles nach einer raffinierten Ästhetik, die in der neuen Alpiner Heritage Carrée Automatic 140 Years originalgetreu nachgebildet wurde.
Heute stehen diese beiden Uhren am gleichen Scheideweg wie schon vor 85 Jahren, mit einem automatischen Gangwerk, das Robustheit und Präzision einer modernen Uhr in sich vereint – in einer Kombination aus Gehäuse & Zifferblatt, die ebenfalls die höchsten Anforderungen an Veredelung und Eleganz erfüllt.
Beide Versionen erinnern an die Ästhetik der beiden limitierten Original-Auflagen, wurden jedoch so optimiert, dass sie sich an die Bedürfnisse des modernen Alltags anpassen können. Ihr Gehäuse wurde im Schnitt um drei Millimeter leicht verbreitert, hält jedoch die Proportionen der damaligen Zeit mit 32,5 x 39 mm bei einer Höhe von lediglich 9,71 mm ein. Die Form ist elegant und für Damen und Herren gleichermaßen ideal. Um Nutzung und Pflege im Alltag zu erleichtern, bestehen die Gehäuse jetzt aus Edelstahl und einem konvexen, entspiegelten Saphirglas. Das darin untergebrachte mechanische Kaliber mit automatischem Handaufzug AL-530, entworfen und optimiert im 21. Jahrhundert, ist durch den offenen Boden sichtbar und garantiert eine Gangreserve von 38 Stunden bei einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde.
Beide Exemplare verfügen über Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, das historische Alpina-Logo und Eisenbahnminuterie und werden an einem Armband aus echtem Straussenleder mit Dornschliesse getragen. Dennoch haben beide ihre ganz eigene Identität. In der ersten Version ist das Zifferblatt schwarz und mit arabischen Vollziffern mit einem runden, kleinen Sekundenzeiger versehen. Die Zeiger sind beigefarben.
Bei der zweiten Version ist der Aufbau umgekehrt: Das Zifferblatt ist silberfarben, die Zeiger schwarz, die arabischen Ziffern entsprechend dem Geschmack der Goldenen Zwanziger in einer geometrischen Schrift ausgehöhlt, der kleine Sekundenzeiger ist rechteckig.
Zwei erstaunliche, spiegelbildliche Kompositionen, stark und einzigartig: eine Hommage an die Eleganz vergangener Zeiten , die von Alpina, der 1883 gegründeten Maison, die nun ihr 140-jähriges Bestehen feiert, zu den anerkannten Standards gehört.