Uhren & Autos: Porsche Design50 Jahre Turbo
Die Uhrenmarke trägt einen großen Namen und erweist sich als würdige Bewahrerin des gestalterischen Erbes von Professor F. A. Porsche.
Union Glashütte engagiert sich in der Oldtimer-Szene, sponsert Rallyes wie die Sachsen Classic oder die Silvretta Classic und bringt hin und wieder auch Sondereditionen heraus, die mit dem Thema zusammenhängen. So auch beim neuen Belisar Chronograph «Speedster». Dieser bezieht seine Inspiration vom Porsche 911 SC 3.0 von Instagram-Nutzer 911sccs. Der gelbe Streifen auf silbernen Untergrund ist nämlich nicht nur auf dem Neunelfer Baujahr 1979 ein echter Hingucker, auch der Glashütter Uhr steht der freche Farbtupfer sehr gut, finden wir, und das in einer Kollektion die sonst weit traditioneller beziehungsweise gedeckter gehalten ist.
Basis für die neue Variante ist die neueste, im Frühjahr 2022 erschienene Generation des Belisar Chronograph, der mit dem Kaliber UNG-27.Si mit einem verbesserten Werk ausgestattet wurde, statt einer Tachymeter-Skala allerdings eine Pulsometer-Skala trug. Das verbaute Kaliber UNG-27.Si ist ein Derivat des ETA 7753, dessen symmetrische Anordnung der Totalisatoren dem Zifferblatt ein charakteristisches Gesicht verleiht. In Glashütte wird das Werk jedoch stark veredelt und erhält neben einer feinen Finissierung mit Perlagen und Glashütter Streifenschliff auch technische Modifikationen wie eine Siliziumspirale und eine höhere Gangreserve von 65 Stunden – das sind zugleich Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger-Kaliber UNG 27.01, welches in günstigeren Varianten des Chronographen noch angeboten wird.
Die Hilfszifferblätter im Tricompax-Schema sorgen für die Anzeige einer permanenten Kleinen Sekunde auf der «9», Minutenzähler auf der «3» und dem Stundenzähler auf der «6». In letzterem Totalisator befindet sich zusätzlich noch die Datumsanzeige mit einer weißen Datumsscheibe im Hintergrund. Bei den Skalen sorgt neben der klassischen Schienenminuterie auch die gewählte Schriftart der großen Ziffern für den Retro-Look des Chronographen. Der Effekt ist so stark, dass der Porsche-Oldtimer von 1979 dagegen fast schon modern wirkt.
Für die Kunden wird das Porsche-Vorbild wahrscheinlich ohnehin nicht kaufentscheidend sein: Letztlich sind es die die Farben, die Uhr und Auto einfach gleichermaßen gut stehen und die zugleich den größten Unterschied zu den Kollektionsmodellen darstellen. Auch wenn die 288 Käufer sich über zwei mitgelieferte Armbänder mit Schnellwechselsystem freuen können und das Modell die erste Variante mit dem neuen Kaliber UNG-27.Si ist, die eine Tachymeter-Skala trägt, nehmen wir etwas überrascht den Preis von 3200 Euro zur Kenntnis, der mit einem Plus von mindestens 400 Euro deutlich über der unlimitierten Variante des Chronographen liegt.
Text: Tobias Schaefer
Union Glashütte Noramis Chronograph
Union Glashütte Silvretta Classic 2022
Union Glashütte Belisar Chronograph