Tissot SideralPlastic fantastic
Tissot lanciert eine Neuauflage der Sideral S aus den 1970er Jahren, die einst vor allem mit ihrem Gehäuse aus Fiberglas Furore machte. Heute verwendet man natürlich Karbonfaser.
PVD-beschichtete Gehäuse in Schwarz oder Gold (beim Original war es noch Echtgold) und ungewöhnliche Bandanstöße geben der Heritage Memphis ein sehr eigenständiges Aussehen. Mit Quarzwerk werden je nach Variante 350 bis 405 Euro fällig.
Ettore Sottsass prägte Mitte der sechziger Jahre die Stilrichtung des sogenannten «Anti-Designs», das sich gegen den Erfolg von industriell gefertigter Massenware stellen sollte. In den 1980er Jahren ging die Stilrichtung in die Memphis-Bewegung über: Ironie, ungewöhnliche Proportionen und auffällige Farben sollten den Kunden die Wichtigkeit von gezielten Kaufentscheidungen nahebringen. Ob Ihnen die Uhr demnach gefällt oder nicht – das Ziel des Designers ist so oder so erreicht.
Text: Tobias Schaefer