September 2024: TAG Heuer CarreraDer Geist des Rennsports
Der ikonische Zeitmesser von TAG Heuer verbindet Eleganz mit dem Erbe der Geschwindigkeit.
Perfekte Ablesbarkeit, höchste Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit: Konstruktion und Design von Fliegerchronographen folgen klaren Kriterien. Die Modelle Pioneer Mk I als Ein-Drücker-Chronograph und Pioneer Mk II als Chronograph mit asymmetrischem Drückerabstand zählen zu den markantesten Hanhart-Armbanduhren, die nach diesen Anforderungen gefertigt werden. Das aufgeräumte Zifferblatt ohne Datum garantiert in Verbindung mit den historischen Cathedrale-Zeigern eine perfekte Ablesbarkeit. Die gebogenen Zeigerspitzen von Sekunden- und Minutenzeigern unterstützen die Ablesung aus schrägem Blickwinkel (Parallaxenfehler). Mit SuperLumiNova belegte Zeiger und Ziffern ermöglichen perfekte Ablesbarkeit auch bei Nacht.
Unter dem verschraubten Edelstahlboden sorgt das robuste Automatik-Kaliber ETA 7753 für Zuverlässigkeit und Präzision. Neben einem Sekundenstopp beim Ziehen der Krone bietet es bei Vollaufzug eine Gangautonomie von mindestens 42 Stunden. Mit einer Wasserdichtheit von bis zu 10 bar sind die Pioneer Mk I und Pioneer Mk II außerdem nicht nur für den Einsatz im trockenen Cockpit geeignet.
Für beste Bedienbarkeit sorgen eine große Krone sowie die für Hanhart typische kannelierte Lünette mit roter Positionsmarkierung, die in beide Richtungen stufenlos verstellbar ist. Der Legende nach geht der rote Drücker, der Piloten vor einem unbeabsichtigten Rückstellen der Stoppuhr bewahren soll, auf eine Pilotengattin zurück, die Ihrem Liebsten den Drücker mit Nagellack rot markiert, damit er immer an sie denke und sicher nach Hause zurückkehre.
Für einen optimalen Tragekomfort ab dem ersten Tag sorgt ein Armband aus schwarzem Rindleder. Den sicheren Halt liefert eine Dornschließe aus Edelstahl mit Hanhart-Logo. Alternativ dazu sind ein Edelstahlband und Lederbänder in weiteren Farben erhältlich.
Die Pioneer Mk I ist für 2090 Euro und die Pioneer Mk II für 1990 Euro ab sofort zu haben.
Text: Peter Braun