Bulgari x Gran TurismoVision GT
Bulgari, italienische Uhrenmarke mit Schweizer Manufakturhintergrund, produziert zwei limitierte Aluminium-Chronographen und einen Rennwagen für das Videospiel Gran Turismo.
Im Umfeld der Frankfurter Automobilausstellung IAA präsentierte die Schweizer Uhrenmanufaktur Bulgari zwei neue Modelle, mit denen sie sich zu ihren italienischen Wurzeln bekennt.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem italienischen Automobilhersteller Maserati entstanden in der Octo-Kollektion zwei neue Modelle mit springender Stundenanzeige und retrogradem Minutenzeiger.
Octo Maserati GranSport und Octo Maserati GranLusso heißen die beiden markanten Uhren, die nach den beiden großen Familien der Maserati-Modellpalette benannt sind.
GranSport steht für schwarzes Zifferblatt, DLC-beschichtetes Edelstahlgehäuse und perforierte Lederbänder mit Ziernaht, die den blauen Farbakzent auf dem Zifferblatt aufgreift. GranLusso steht für massives Rotgold, dessen Gewicht von einem anschmiegsamen braunen Lederband sicher am Handgelenk fixiert wird.
Beiden Versionen gemeinsam ist eine springende Stundenanzeige, die in Zusammenarbeit mit einem Schweizer Spezialisten auf das hauseigene Automatikkaliber (BVL 262) aufgesetzt wurde – und zwar erstmals mit dem Stundenfenster bei der «3».
Die linke Zifferblatthälfte ist nämlich für den retrograden Minutenzeiger reserviert, der sich wie die Nadel des Maserati-Drehzahlmessers von unten nach oben bewegt und zehn Minuten nach dem Erreichen des roten (d. h. blauen) Bereichs federleicht wieder an den Skalenanfang zurückschnellt.
Anlässlich des mit großem Prunk begangenen 70-jährigen Firmenjubiläums der Marke Ferrari produzierte die Manufaktur Hublot, ihres Zeichens offizielle Zeitnehmerin der Scuderia Ferrari, einen ganz speziellen Techframe Tourbillon Chronograph.
Die markante Uhr mit ihrem «Exoskelett» aus PEEK-Karbonfaser wurde hier erstmals mit einem Uhrwerkcontainer aus Magic Gold kombiniert, einer von Hublot entwickelten Materialverbindung aus Keramik und Gold von hoher mechanischer Festigkeit.
Der Hublot Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph wurde im Rahmen einer großen Jubiläums-Auktion von RM Sotheby’s, bei der in erster Linie hochwertige Ferrari Renn- und Sportwagen unter den Hammer kamen, für 180.000 Euro versteigert. Die reguläre Techframe (mit Titan-Innengehäuse) kostet 135.000 Euro.
Das Trio der großen italienischen Sportwagenhersteller mit einer eigenen Uhrenkollektion wird komplettiert von Lamborghini bzw. der Rennabteilung Squadra Corse, die für die nächste Saison der «Super Trofeo»-Rennserie mit der Genfer Uhrenmanufaktur Roger Dubuis zusammenspannt.
Im Lamborghini-Werk in Sant’Agata Bolognese präsentierten die kreativen Schweizer Uhrmacher einen von den V12-Triebwerken des Lamborghini Huracàn und Aventador inspirierten Zeitmesser mit zwei schräggestellten Unruhen, die über ein Differenzial miteinander kommunizieren. Es handelt sich bei dem skelettierten Kaliber RD103SQ im Prinzip um einen «halbierten» Quatuor mit einer kumulierten Schwingfrequenz von 57.600 A/h.