Der Spezialist für Gebrauchtuhren findet sich vielleicht direkt in Ihrer Nachbarschaft: Auch traditionelle Juweliere sind auf dem Sekundärmarkt aktiv. Ihr Angebot ist oft klein und fein, die Chance auf Besonderes dafür umso größer.
Eine Uhr bei einer Versteigerung zu kaufen, kann aufregend sein. Schneller zum Festpreis geht es im Online-Shop, wie ihn immer mehr Auktionshäuser führen.
Uhrenmarken werden selbst zu Akteuren auf dem Markt für Gebrauchtuhren. Noch ist diese Entwicklung am Anfang, denn erst wenige Unternehmen haben eigene Konzepte. Ihr Engagement erhöht die Glaubwürdigkeit, letztlich aber auch die Preise.
Uhren wie aus dem Kaugummiautomat – für 1500 Euro das Stück. Das angekündigte Revival der TAG Heuer Formula 1 hatten wir uns irgendwie anders vorgestellt …
Die Monaco Legend Group versteigerte Ende April einen seltenen Rolex-Schleppzeigerchronographen für 3,28 Millionen Euro. Es steht zu hoffen, dass die Uhr echt ist.
Die Uhr im Feuerzeug – das war in den sechziger und siebziger Jahren das angesagte Gentleman-Accessoire. Franck Muller belebt die Tradition in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten S. T. Dupont zu neuem Leben.
Fliegerchronographen erfreuen sich anhaltend hoher Beliebtheit. In dieser "Probezeit" gehen zwei deutsche Modelle an den Start, die klassische Vorbilder neu interpretieren und für unter 3000 Euro zu haben sind.
Chronext verkauft online Uhren aus zweiter Hand, mit Garantie und geprüfter Echtheit. Dafür ist die hauseigene Uhrmacherwerkstatt zuständig, die man sogar mit dem Service einer eigenen Uhr beauftragen kann. Zudem will man dem Kunden noch näher kommen – direkt vor Ort.
Im Sommer 2023 fusionierte die Online-Plattform Watchbox mit drei großen US-amerikanischen Einzelhändlern zu einer globalen Sammler-Community für Ankauf, Verkauf und Tausch von hochwertigen Neu- und Gebrauchtuhren.