Blancpain Fifty Fathoms BOC IVDie 100.000-Euro-Uhr
Die neue Editionsuhr zum Blancpain Ocean Commitment (BOC) ist natürlich nicht so teuer, aber so wertvoll.
Das Uhrensammeln kann bisweilen frustrierend sein: Auf besonders begehrte Exemplare hat man lange zu warten. Um ein rares Modell zu erhalten, müssen Käufer Kosten und Mühen auf sich nehmen. So hat auch Hollywood-Star Sylvester Stallone eine Grandmaster Chime von Patek Philippe ergattert – eine überaus seltene und herausragende Uhr. Doch dazu später mehr.
Stallone selbst sprach jedenfalls davon, dass er einige Briefe hatte schreiben müssen, um die Uhr kaufen zu können. Das war von Erfolg gekrönt: 2021 konnte er die Uhr, die 20 verschiedene Komplikationen in sich vereint, erwerben – wohl bei einem US-amerikanischen Fachhändler.
Dass Stallone diese Uhr nun nach wenigen Jahren wieder verkauft, sorgt für Unmut – aber auch für ein hohes Ergebnis bei Sotheby’s in New York. Dort wechselte die hochkomplizierte Uhr bei der Auktion «Important Watches» am 5. Juni für einen Preis von 5,4 Millionen Dollar den Besitzer und geht nun offenbar an einen privaten Sammler aus Asien.
Das ist einmalig, denn laut Sotheby’s kam zum ersten Mal ist eine Grandmaster Chime 6300G in eine Auktion. Sie war auf einen Preis von 2,5 bis 5 Millionen US-Dollar geschätzt worden. Mit den erzielten 5,4 Millionen wurde dies noch überschritten und damit ist das besondere Exemplar laut Sotheby’s*s die drittwertvollste Armbanduhr in der Geschichte des Auktionshauses.
Stallone lieferte insgesamt elf Uhren aus seiner privaten Sammlung bei Sotheby’s ein, darunter weitere Uhren von Patek Philipe sowie Modelle von Panerai und Audemars Piguet. Am meisten Aufmerksamkeit zog aber die Grandmaster Chime auf sich. Die Armbanduhr in Weißgold vereint 20 Komplikationen in sich und nutzt dank eines Wendegehäuses beide Seiten für deren Darstellung. Das Gehäuse misst im Durchmesser 47,7 Millimeter.
Die Uhr wurde erstmals 2014 anlässlich des 175-jährigen Jubiläum von Patek Philippe vorgestellte – als limitierte Grandmaster Chime Referenz 5175. Im Jahr 2016 wurde das Modell dann als Referenz 6300 in die ständige Kollektion aufgenommen. Zu den insgesamt 20 Komplikationen gehören fünf Schlagwerke, darunter eine Grande Sonnerie; weitere der anspruchsvollen Extras sind ein ewiger Kalender und eine Alarmfunktion.
Offenbar hat Stallone die Uhr erst 2021 gekauft – für geschätzt drei Millionen US-Dollar. Dass er sie nun mit sattem Aufpreis weiterverkauft, scheint auch den Präsidenten von Patek Philippe zu verärgern. In einem Gespräch mit dem britischen Online-Portal WatchPro gab sich Thierry Stern frustriert und sagte: «Das gefällt uns natürlich nicht, aber so etwas kann passieren. Ich kann nicht jeden kontrollieren. Es ist nicht fair gegenüber einem Kunden, der vielleicht viele Jahre auf dieses Stück gewartet hat und dann sieht, wie es verkauft wird.»
Auch online wirft man Stallone vor, sich damit als «Flipper» erwiesen zu haben – als einer, der auf das schnelle Geld aus ist, der eine begehrte Uhr zum Listenpreis erwirbt, ohne sie tragen zu wollen und sie dann schnellstmöglich weiterverkauft. Stallone hat es damit aber wohl auf die berühmte «schwarze Liste» seines Händlers geschafft: Eine Uhr von Patek Philippe wird er dort wohl nicht mehr kaufen können.
Text: Iris Wimmer-Olbort