Gerald Charles MasterlinkNew Heritage
Barocke Kurven, klare Kanten und moderne Materialien kennzeichnen die Uhren der Linie Masterlink, dem letzten Vermächtnis des großen Designers Gérald Genta.
Genauer gesagt greift man hier auf ein Zifferblatt des sogenannten «Baumuster A» zurück, welches das Reichsluftfahrtministerium 1940 erließ, um die Navigationsoffiziere im Flugzeugcockpit auszustatten.
In Kombination mit einem Winkelmesser waren diese damit in der Lage, die genaue Position eines Flugzeugs zu bestimmen. Optische Kernmerkmale dieser Uhren waren neben den Zifferblättern mit der klaren Ablesbarkeit und dem charakteristischen Dreieck mit zwei Punkten anstelle der «12» ihre enorme Gehäusegröße von 55 Millimetern sowie eine große griffige Krone zur optimalen Bedienbarkeit im Einsatz.
Die Blaue 47 «Beobachter» von Aristo stellt nun keinen exakten Nachbau einer solchen Uhr dar, sondern bedient sich wie erwähnt lediglich der Stilelemente einer Beobachtungsuhr.
Das sandgestrahlte Edelstahlgehäuse vermittelt durch seine Oberflächenbehandlung eine weiche, angenehme Haptik. Trotz der stolzen Größe von 47 Millimetern liegt die Blaue 47 «Beobachter» komfortabel auf dem Handgelenk. Die ebenfalls groß ausgefallene und gut zu bedienende Krone könnte bei schmalerer Konstitution allerdings in den Handrücken drücken.
Die durch diese Abmessungen erzeugte große Schau des Zifferblatts dient wie beim Vorbild vor allem einem: der Ablesbarkeit. Die Minuterie ist entsprechend markant gestaltet mit deutlich zu erkennenden Strichindexen, die das sekundengenaue Ablesen auch ohne Sehhilfe erleichtern sollten. Ebenso wie die Ziffern leuchten diese nach, lediglich die drei Zeiger der Automatikuhr sind hingegen mit Superluminova belegt und weisen eine ungleich längere Leuchtkraft bei schlechten Lichtverhältnissen auf. Das tiefe Blau des Zifferblatts mit seinen bei verschiedenen Lichteinstrahlungen unterschiedlich schillernden Tönen ist jedoch das eigentliche Highlight und verleiht der «Blauen 47» das gewisse Etwas, das sie von anderen pseudohistorischen Modellen absetzt.
Beim Armband setzt man mit der flachen braunen Rindlederausführung mit jeweils zwei Nieten nahe den Bandanstößen ebenfalls auf die klassische Fliegerausstattung, wenngleich man auf eine Überlänge verzichtet – heutzutage trägt man eben auch eine üppig dimensionierte Fliegeruhr eher unter dem Ärmel als über der Fliegerjacke.
Der Preis der Blaue 47 «Beobachter» beträgt 495 Euro. (hm)