Vacheron Constantin Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication La Première

Weltrekord zum 270-Jährigen

April 2025. Vacheron Constantin wird 270 Jahre alt und trumpft mit der kompliziertesten Armbanduhr der Welt auf, der Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première mit beeindruckenden 41 Komplikationen.
Mit 41 Komplikationen ist Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première von Vacheron Constantin die komplizierteste Armbanduhr der Welt.
Mit 41 Komplikationen ist Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première von Vacheron Constantin die komplizierteste Armbanduhr der Welt.

Vacheron Constantin feiert 2025 ein außergewöhnliches Jubiläum: das 270-jährige Bestehen. Als Gründungsjahr gilt 1755, als Jean-Marc Vacheron den ersten Lehrling für seine Uhrmacherwerkstatt anheuerte. Das macht Vacheron Constantin zur ältesten Uhrenmanufaktur der Welt.

Für die Genfer der Anlass, die herausragende Stellung in der Welt der Uhren einmal mehr unter Beweis zu stellen: Nach acht Jahren Entwicklungszeit präsentierte Vacheron Constantin bei der Watches and Wonders die Armbanduhr Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première. Sie ist die komplizierteste Armbanduhr, die je hergestellt wurde.

Das ganze Können der Haute Horlogerie

Das Handaufzugskaliber 3655 von Vacheron Constantin besteht aus 1521 Komponenten.
Das Handaufzugskaliber 3655 von Vacheron Constantin besteht aus 1521 Komponenten.

Denn sie vereint 41 uhrmacherische Komplikationen, darunter alle, was die Haute Horlogerie beherrscht – vom Tourbillon bis zum Ewigen Kalender und einem Schleppzeiger-Chronograph. Neben der «normalen» Zeitanzeige bietet das Modell akustische und astronomische Anzeigen. Zum Beispiel kann man die Position der Sonne, die Bewegung der Sternbilder sowie die Gezeiten ablesen. Zudem macht sich dieses Meisterwerk mit einem Westminster-Glockenspiel akustisch bemerkbar, wenn vier Hämmer auf vier Glocken anschlagen.

Es bedarf zweier Zifferblätter – eines auf der Vorder- und eines auf der Rückseite des Uhrgehäuses, um all die Anzeigen darzustellen, zu denen das Handaufzugskaliber 3655 in der Lage ist. Dieses besteht aus 1521 Komponenten, die auf kleinstem Raum ineinander gefügt sind – in einem Weißgoldgehäuse, das 45 Millimeter im Durchmesser groß und 14,99 Millimeter hoch ist.

Der Gehäuseboden aus Saphirglas zeigt unter anderem die Sternbilder, die Äquatorialellipse (grauer Kreis), die Ekliptikellipse (gelber Kreis), die Monate sowie eine 60-Sekunden-Skala. Eine drehbare Scheibe, die das Himmelsgewölbe und eine 24-Stunden-Einteilung abbildet, ist in zwei Grautönen metallisiert.
Der Gehäuseboden aus Saphirglas zeigt unter anderem die Sternbilder, die Äquatorialellipse (grauer Kreis), die Ekliptikellipse (gelber Kreis), die Monate sowie eine 60-Sekunden-Skala. Eine drehbare Scheibe, die das Himmelsgewölbe und eine 24-Stunden-Einteilung abbildet, ist in zwei Grautönen metallisiert.

Die große Geschichte von Vacheron Constantin

Von Anbeginn widmeten sich die Uhrmacher von Vacheron Constant komplizierter Mechanik: vom Tourbillon bis zur astronomischen Anzeige, von der Uhr mit Schlagwerk bis hin zum Chronographen findet sich jede erdenkliche Komplikation in der Geschichte des Hauses. Lange galten extraflache Kaliber sowie skelettierte Uhren als die Spezialität der Manufaktur.

Immer wieder machte Vacheron Constantin mit Rekorden von sich reden. Vor der nun kompliziertesten Armbanduhr der Welt, dem Modell Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première, gab es weitere herausragende Konstruktionen.

Herausragende Zeitmesser

2024 stellte die Manufaktur die Taschenuhr Les Cabinotiers The Berkley Grand Complication vor – die komplizierteste Uhr der Welt. Ihr Werk aus 2877 Komponenten bietet staunenswerte 63 Komplikationen. Die Entwicklung nahm elf Jahre in Anspruch. Damit stellte die Taschenuhr einen Rekord ein, der ebenfalls von Vacheron Constantin stammte – zuvor war ab 2015 die Referenz 57160 die komplizierteste Uhr der Welt gewesen.

Text: Iris Wimmer-Olbort

Mehr über Vacheron Constantin


Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Neues CPO-Programm von Vacheron Constantin
Vacheron Constantin 222
Teilen
Bildergalerie
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.