Uhren zum Jahr der Schlange

Gutes neues Jahr

Januar 2025. Das chinesische Neujahrsfest am 29. Januar 2025 ist Auftakt für das Jahr der Schlange. Nach traditionellen Ansichten beginnt damit eine Phase der Besinnung und der durchdachten Entwicklung. Uhrendesigner lassen sich davon inspirieren und widmen dem chinesischen Tierkreiszeichen kunstvolle Zeitmesser.
Métiers d’Art-Zyklus mit dem Titel «Die Legende des chinesischen Tierkreises» von Vacheron Constantin
Métiers d’Art-Zyklus mit dem Titel «Die Legende des chinesischen Tierkreises» von Vacheron Constantin.

Eine sich windende Schlange in Email, ein schlangenförmiger Rotor oder ein Gehäuse, das von der Schuppenhaut des Reptils inspiriert ist: Zum Jahr der Schlange haben Uhrenmarken dieses Thema überaus verschieden interpretiert. Ein Blick auf die Uhren, die dem Jahr der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet sind. Immerhin bringt das kluge Tier Scharfsinn, Intelligenz und Umsicht mit sich.

Arnold & Son

Perpetual Moon 41,5 Red Gold «Year of the Snake» von Arnold & Son
Perpetual Moon 41,5 Red Gold «Year of the Snake» von Arnold & Son

Mit der Perpetual Moon 41,5 Red Gold «Year of the Snake» zelebriert Arnold & Son den chinesischen Tierkreiskalender und präsentiert eine limitierte Serie in der Linie Perpetual Moon. Blickfang ist eine sich über das Zifferblatt windende Schlange neben einem Baum. Die auf dem Zifferblatt aus blauem Aventuringlas platzierte Schlange ist aus einem Block 18 Karat Roségold gefertigt und fein von Hand graviert.

Zusätzlich zu der auf 122 Jahre präzisen Mondphasenanzeige gibt es eine zweite Mondphasenanzeige auf der Werkseite der Uhr. In dem 41,5 Millimeter großen Rotgoldgehäuse arbeitet das Handaufzugskaliber A&S1512, das vollständig in der Manufaktur La Chaux-de-Fonds entwickelt, gefertigt, dekoriert, montiert, reguliert und eingeschalt wurde. Perpetual Moon 41.5 Red Gold «Year of the Snake» ist auf acht Exemplare limitiert.

Hublot

Spirit of Big Bang Year of the Snake von Hublot
Spirit of Big Bang Year of the Snake von Hublot

Seit 2016 feiert Hublot das chinesische Neujahr mit einer kunstvoll gestalteten Sonderedition der Spirit of Big Bang. Für das Jahr der Schlange hat die Marke eine auf 88 Exemplare limitierte Spirit of Big Bang Year of the Snake geschaffen. Das Motiv der Schlange ziert Zifferblatt, Gehäuse und Armband.

Das schwarze Keramikgehäuse in Tonneau-Form ist mit dem One-Click-Mechanismus von Hublot ausgestattet, der ein schnelles Wechseln des Armbands ermöglicht. Auf der verschraubten Lünette aus Keramik ist ein Muster aus Schlangenschuppen eingraviert. Dieses Muster setzt sich auf dem schwarzen Kautschukarmband fort, das dank einer innovativen Prägetechnik ein einzigartig samtiges, leicht schimmerndes Finish aufweist. Im Inneren der Spirit of Big Bang Year of the Snake arbeitet das skelettierte Chronographenkaliber HUB4700 mit Automatikaufzug.

IWC Schaffhausen

Portofino Automatic Moon Phase 37 Year of the Snake von IWC
Portofino Automatic Moon Phase 37 Year of the Snake von IWC

IWC Schaffhausen feiert den Beginn des Jahres der Schlange mit einer Sonderedition aus der Portofino-Kollektion. Die Portofino Automatic Moon Phase 37 Year of the Snake besticht durch ihr burgunderrotes Zifferblatt, das perfekt mit dem goldenen Mond der Mondphasenanzeige harmoniert.

Die schlangenförmige Schwungmasse ist eine kunstvoll gearbeitete Hommage an das sechste Tier des chinesischen Tierkreises. Die Uhr wird mit einem schwarzen und einem burgunderroten Kalbslederarmband geliefert und ist auf 500 Stück limitiert.

Jaeger-LeCoultre

Reverso Tribute Enamel «Snake» von Jaeger-LeCoultre
Reverso Tribute Enamel «Snake» von Jaeger-LeCoultre

Die Manufaktur Jaeger-LeCoultre widmet eines ihrer bekanntesten Modelle dem Jahr der Schlange: Die Reverso Tribute Enamel «Snake» ermöglich dank ihres Wendegehäuses einen klassischen Look mit einem Schlangenmotiv, das die Kunst des Emaillierens mit der Gravur verbindet.

Das zeigt sich auf der Rückseite des Gehäuses: Dort tauche eine von Hand gravierte Schlange aus einem Kranz goldener Wolken auf und hebt sich vor einem Hintergrund aus glänzend schwarzem «Grand Feu»-Email ab. Die polierten Oberflächen der Schlange, die feinen Details ihrer Schuppen – von Hand in schwarzem Rhodium gezeichnet – und die sandgestrahlte Textur der Wolken heben sich deutlich von dem tiefschwarzen Email ab.

Das Zifferblatt der Reverso Tribute Enamel «Snake» ist mit dem gleichen glänzend schwarzen Email versehen wie der Boden des Rotgoldgehäuses. Im Inneren arbeitet das Handaufzugskaliber 822 von Jaeger-LeCoultre.

Die Reverso Tribute Enamel «Snake», die nach den Jahren des Tigers und des Drachen als dritte Uhr einer Serie den chinesischen Tierkreiszeichen gewidmet ist, wird ausschließlich auf Bestellung gefertigt.

Longines

Conquest Heritage Year of the Snake von Longines
Conquest Heritage Year of the Snake von Longines

Der chinesische Künstler Wu Jian'an hat für Longines ein Sondermodell zum Mondjahr der Schlange entworfen. Die Conquest Heritage Year of the Snake hat ein leuchtend rotes, gewölbtes Zifferblatt mit Sonnenschliff und Farbverlauf. Vergoldete Zeiger und Indexe sorgen für eine luxuriöse Optik. Der Boden des 40 Millimeter großen Edelstahlgehäuses trägt das von Wu Jian'an entworfene Schlangenmotiv. Die Schlange windet sich spiralförmig um einen Lingzhi-Pilz.

Das Modell Conquest Heritage Year of the Snake ist mit dem exklusiven Longines Kaliber L888.5 ausgestattet. Eine Siliziumspiralfeder und innovative Komponenten sorgen für eine besonders hohe Magnetfeldresistenz. Das Automatikwerk bietet eine Gangreserve von bis zu 72 Stunden.

Das Sondermodell Conquest Heritage Year of the Snake ist auf 2025 Stück limitiert.

Oris

ProPilot X Year of the Snake Limited Edition von Oris
ProPilot X Year of the Snake Limited Edition von Oris

Die ProPilot X Year of the Snake Limited Edition von Oris ist von der Symbolkraft und den Farben des chinesischen tierkreises inspiriert. Neben den Tierkreiszeichen gibt es fünf Elemente. 2025 steht das Element Holz an, das mit Wachstum und Neuanfang assoziiert und durch die chinesische Farbe Cyan repräsentiert wird.

Diesen Farbton hat Oris für das durchbrochene Zifferblatt ausgewählt. Ergänzt wird Cyan durch die dezente Optik von Titan: Das 44-Millimeter-Gehäuse sowie das Armband sind in dem leichten Metall gefertigt und haben eine gebürstete Oberfläche.

Das Sondermodell ist mit dem Kaliber 115 ausgestattet, ein von Oris entwickeltes Handaufzugswerk mit einer Gangreserve von zehn Tagen und einer patentierten Gangreserveanzeige, die hier von einem goldenen Zeiger in Form einer Schlangenzunge dargestellt wird. Der Gehäuseboden trägt eine Gravur, deren Motiv das Jahr der Schlange symbolisiert.

ProPilot X Year of the Snake Limited Edition ist auf 88 Exemplare limitiert.

Swatch

Partnerlook von Swatch: Blue and Golden Lithe Dancer (unten) sowie Golden Red Bamboo
Partnerlook von Swatch: Blue and Golden Lithe Dancer (unten) sowie Golden Red Bamboo

Swatch präsentiert die Jahr-der-Schlange-Kollektion, die zwei Modelle umfasst. Das größere mit dem Namen Blue and Golden Lithe Dancer zeigt auf dem Zifferblatt eine Schlange vor dunkelblauem Hintergrund, die in präzisen Pinselstrichen ausgeführt ist.

Über dem mehrfarbigen Motiv rotieren goldfarbene, im Dunkeln leuchtende Zeiger für Stunden und Minuten. Der Sekundenzeiger hat die Farbe Orange. Das dunkelblaue Gehäuse der Quarzuhr misst stattliche 47 Millimeter und ist aus einem biobasierten Material gefertigt.

Partner dieses Modells ist die 38 Millimeter große Quarzuhr Golden Red Bamboo. Das ultraflache Edelstahlgehäuse trägt eine goldfarbene PVD-Beschichtung. Auch das Zifferblatt ist in der Farbe Gold ausgeführt und trägt ein orangefarbenes Pflanzenmotiv, über das sich ein stilisierter Schlangenkörper schlängelt.

Vacheron Constantin

Das Jahr der Schlange ist Anlass für kunstvoll ausgeführte Uhren. Vacheron Constantin hat in der Serie Métiers d’Art zwei Exemplare geschaffen und das Zifferblatt mit Email und Gravur gestaltet.
Das Jahr der Schlange ist Anlass für kunstvoll ausgeführte Uhren. Vacheron Constantin hat in der Serie Métiers d’Art zwei Exemplare geschaffen und das Zifferblatt mit Email und Gravur gestaltet.

Die Genfer Manufaktur präsentiert einen neuen Métiers d’Art-Zyklus mit dem Titel «Die Legende des chinesischen Tierkreises», der in diese Jahr im Zeichen der Schlange steht. Zwei neue Uhren in Roségold oder Platin sind auf jeweils 25 Exemplare limitiert. Sie verbinden die Kunst der Gravurtechnik mit einer Miniatur-Emaillierung.

Im Mittelpunkt des Zifferblatts steht eine Kobra, die sich über einen Felsen erhebt – beides von Hand in Rosé- oder Weißgold graviert. Bei der Roségold-Version sind Kobra und Fels in ockerfarbenem Ton, in der Platinversion in Anthrazitgrau gehalten.

Der Hintergrund wurde von einem Meister-Emailleur von Vacheron Constantin geschaffen, der zwei Techniken verband: «Grand-Feu»-Email mit Farbverlauf sowie Miniatur-Email für die Darstellung der Pflanzen.

In dem eleganten 40-Millimeter-Gehäuse aus Roségold oder Platin arbeitet das Automatik-Manufakturkaliber 2460 G4. Dessen Besonderheit sind die Anzeigen von Stunden, Minuten, Tag und Datum in vier Fenstern am Rand des Zifferblatts. Hier zeigen sich die retrograden Stunden- und Minutenanzeigen sowie die springenden Tages- und Datumsanzeigen.

Text:Iris-Wimmer-Olbort

Mehr zum Thema


Sondermodelle zum chinesischen Neujahr
Teilen
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.