Tissot SideralPlastic fantastic
Tissot lanciert eine Neuauflage der Sideral S aus den 1970er Jahren, die einst vor allem mit ihrem Gehäuse aus Fiberglas Furore machte. Heute verwendet man natürlich Karbonfaser.
Armbanduhren, die sich mit einem Klick am Armaturenbrett eines Sportwagens befestigen lassen, kannten wir bislang nur aus Preissphären jenseits der Schallgrenze, zum Beispiel von Parmigiani Fleurier (für Bugatti). Was aber tun, wenn so ein Sportwagen erheblich weniger kostet als die Uhr?
Angesichts der euphorischen Reaktionen des Publikums auf die Designstudie zu einem kleinen Mittelmotor-Sportwagen im Stil des legendären Alpine A110 aus den 1960er Jahren sah man sich bei der französischen Automarke Renault gezwungen, eine Kleinserie aufzulegen – für Sportfahrer und Sammler. Heraus kam ein neuer Alpine A110 im Format eines Porsche Boxster, preislich sogar noch etwas darunter angesiedelt – ein Volltreffer! Die Kunden stehen Schlange für das fahraktive Sportwagen-Leichtgewicht, der Rallye-Zierstreifen in den Farben der französischen Trikolore trägt.
Tissot-Chef François Thiébaud bewies einen guten Riecher, als er vor Jahresfrist mit Renault in Kontakt trat. In Zeiten von TFT-Bildschirmen in den Armaturenbrettern und digitalen Touch Displays im Cockpit brauchte es ein Bindeglied zwischen der glorreichen Epoche, als die Renault Alpine die Rallye Monte Carlo gewannen, und der Sportwagen-Neuzeit. Thiébaud bot den Franzosen einen mechanischen Chonographen an, dessen Gehäuse sich mit einem Bajonettverschluss auf einem Armband montieren lässt – oder einer Trägerplatte am Armaturenbrett.
Klassisch gezeichnet im Stil des erfolgreichen Tissot-Chronographen PRS 516, solide ausgestattet (ETA Kaliber A05.H31 Valjoux), gerade eben noch «tragbar» dimensioniert (Ø 45 mm) und vor allem sehr volksnah eingepreist: 1825 Euro kostet der Tissot Alpine On Board Automatic Chronograph mit dem begehrten «A»-Logo der Renault-Sportwagenmarke Alpine auf dem Zifferblatt. Für Besitzer von Clio, Captur, Mégane und Konsorten gibt es auch eine Dreizeiger-Quarzuhr für 450 Euro.