Ressence Neuheiten 2025Sportlicher Reisebegleiter
Ressence stellt auf der diesjährigen Watches & Wonders die neue Ressence Type 7 vor.
Aus drei wird vier: Anstelle der Triple Komplication Referenz 5208R-001 in der Kollektion bietet Patek Philippe künftig die neue Quadruple Komplication Referenz 5308G-001 an.
Diese ist Kennern der Uhrenmarke vielleicht schon bekannt, denn bei der Patek Philippe Ausstellung «Watch Art» in Tokio im Jahr 2023 lancierte die Manufaktur bereits eine Quadruple Komplication Referenz 5308, deren Automatikwerk die Komplikationen Minutenrepetition, Schleppzeiger-Chronograph und augenblicklichem ewigem Kalender verband. In Weißgold wird diese Uhr nun Teil der aktuellen Patek Philippe Kollektion.
Die 2011 eingeführte Triple Komplication ist die Basis für das neue Uhrwerk, das mit einem Schleppzeiger-Chronograph erweitert wurde. Dieser Mechanismus bedarf besonders viel Energie und stellte die Uhrenkonstrukteure von Patek Philippe daher vor Herausforderungen.
Das neue Kaliber R CHR 27 PS QI, das aus 799 Einzelteilen besteht, zeichnet sich in erster Linie durch das höhere Drehmoment seines Federhauses, seinen Minirotor aus Platin, der die Aufzugskraft erhöht, sowie durch zwei weitere Innovationen aus: ein Antriebsrad mit Spielausgleich, das die Reibung des Chronographen auf der Kupplungsebene eliminiert, und ein Isolationssystem, das den Energieverbrauch des Schleppzeigers auffängt, wenn dieser angehalten wird.
Eine weitere Besonderheit: die Konstruktion als Eindrücker-Chronograph. Über den in die Krone integrierten Drücker startet der Stoppforgang mit zentralem Sekundenzeiger, einem 60-Minutenzähler bei 3 Uhr und einem zwölf-Stundenzähler bei 9 Uhr. Der Schleppzeiger wird über einen eigenen Drücker bei 4 Uhr gesteuert.
Der augenblickliche ewige Kalender zeigt Wochentag, Datum und Monat in drei halbkreisförmig angeordneten Fenstern in der oberen Hälfte des Zifferblatts. Die Anzeigen dort wechseln um Mitternacht innerhalb von nur 30 Millisekunden. All das findet auf einem eisblauen Zifferblatt mit Sonnenschliff statt, untergebracht in einem 42 Millimeter großen Weißgoldgehäuse. Die Quadruple Komplication Referenz 5308G-001 ist in jedem Detail vom Uhrwerk bis zur Ausstattung durchdacht – das hat seinen Preis: Die Uhr wird für über 1,21 Millionen Euro angeboten.
Mit der Referenz 6159G interpretiert Patek Philippe den Ewigen Kalender mit Rückstell-Datumszeiger neu und präsentiert das Modell in Weißgold. Blickfang ist Zifferblatt aus grau metallisiertem Saphirglas, das nach außen hin dunkler wird. Es lässt den Blick auf das Uhrwerk zu, sodass man die Scheiben für Kalenderfunktionen und Mondphasen erkennen kann; dennoch bleibt die Uhr klar ablesbar. Die Anzeigen für Wochentag, Schaltjahr, Monat und Mondphasen sind dezent eingefasst, ergänzt durch facettierte Dauphine-Zeiger und applizierte Indexe aus Weißgold.
Ungewöhnlich ist das Rückstell-Datum: Dieses wird auf einem Kreisbogen im Zentrum des Zifferblatts angezeigt; der Zeiger muss am Ende eines Monats auf die Eins zurückspringen. Bei dieser Rückkehr wird der Datumszeiger vom Räderwerk abgekoppelt und umgehend auf die Eins zurückgestellt, damit er nicht einen oder zwei Tage überspringt.
Der Mondphasenmechanismus ist äußerst präzise konstruiert und weicht in 122 Jahren nur um einen Tag ab.
Das 39,5 mm große Gehäuse wird durch eine Clous-de-Paris-Lünette sowie einen guillochierten Gehäuseboden akzentuiert. Sichtbar durch den Saphirglasboden arbeitet das automatische Kaliber 26-330 S QR. Komplettiert wird das Modell durch ein schwarzes Verbundarmband mit Textilprägung, Kontrastnähten und einer neuen, patentierten Faltschließe aus Weißgold. Der Ewige Kalender mit Rückstell-Datum Referenz 6159G gehört zur Linie Grandes Complications und kostet 115.880 Euro.
Mit der neuen Calatrava-Referenz 5328G stellt Patek Philippe ein vollständig neu entwickeltes Handaufzugswerk vor. Das Kaliber 31-505 8J PS IRM CI J bietet eine Gangautonomie von acht Tagen, dargestellt auf einer Anzeige bei 12 Uhr. Ein neunter Tag dient als Puffer und ist farblich markiert, um die Dringlichkeit des Aufzugs zu verdeutlichen.
Die Mechanik ist typisch für Patek Philippe: Das Handaufzugswerk ist mit einer Pulsomax-Hemmung mit Ankerrad und Anker aus Silinvar versehen. Zwei seriengeschaltete Federhäuser sorgen für die stattliche Gangautonomie sowie für konstante Kraftabgabe und damit Präzision.
Eine Besonderheit ist der augenblickliche Sprung von Wochentag und Datum um Mitternacht: Die Anzeige für den Wochentag findet nämlich in einem Fenster statt, während das Datum auf dem kleinen Hilfszifferblatt rund um dieses Fenster mit einem Zeiger markiert wird; hier dreht auch der kleine Sekundenzeiger seine Bahn.
Das Weißgoldgehäuse mit Clous-de-Paris-Guillochierung rahmt ein strukturiertes Zifferblatt in Blau mit Schwarz-Verlauf. Die Anzeigen sind klar entlang einer vertikalen Achse angeordnet. Geliefert wird die Uhr mit zwei Kalbslederarmbändern und einer neuen, patentierten Faltschließe, die werkzeuglosen Wechsel ermöglicht. Die Calatrava 8 Tage, Ref. 5328G wird für einen Preis von 69.530 Euro angeboten.
Patek Philippe ergänzt die im Oktober 2024 eingeführte Cubitus-Kollektion um eine mittelgroße Ausführung mit 40 Millimetern Durchmesser. Damit bietet die Manufaktur eine kompaktere Alternative zur bisherigen 45-mm-Serie an - laut Patek Philippe eine Mediumgröße
Das neue Modell besitzt die bereits bekannte quadratische Gehäuseform und ist 8,5 Millimeter hoch. Das Gehäuse ist in Weißgold ausgeführt und kombiniert polierte Flächen mit vertikal satinierten Partien. Das blaugraue Zifferblatt mit Sonnenschliff zeigt sich mit horizontaler Reliefstruktur und gut ablesbaren Stabindizes und Zeigern aus Weißgold.
Im Innern arbeitet das automatische Kaliber 26-330 S C mit Sekundenstopp. Ein Saphirglasboden gibt den Blick auf das dekorierte Uhrwerk mit zentralem Rotor aus 21-karätigem Gold frei.
Das Armband aus Weißgold verfügt über ein integriertes Verlängerungssystem sowie eine patentierte Faltschließe. Neben der Weißgoldversion (Ref. 7128/1G-001) erscheint das neue 40-Millimeter-Modell auch in einer Variante aus Roségold mit braunem Zifferblatt (Ref. 7128/1R-001).
Roségoldene Neuauflage des Jahreskalenders: Patek Philippe ergänzt die Auswahl an Jahreskalendern um eine Variante in Roségold mit braunem Zifferblatt und farblich abgestimmtem Lederarmband. Das 38 mm große Gehäuse bleibt dem Design der 2021 eingeführten Stahlversion treu.
Das Zifferblatt erinnert mit seiner vertikalen und horizontalen Satinierung an Shantung-Seide und trägt applizierte Ziffern sowie Leuchtzeiger aus Roségold. Wochentag, Monat und Datum sind klar strukturiert angeordnet, ergänzt durch eine präzise Mondphasenanzeige.
Im Inneren arbeitet das automatische Kaliber 26-330 S QA LU, dessen Finissierungen durch den Saphirglasboden sichtbar sind. Der patentierte Jahreskalendermechanismus muss nur einmal jährlich – Ende Februar – manuell korrigiert werden. Die Neuheit in Roségold kostet 54.460 Euro
Text: Iris Wimmer-Olbort