September 2024: TAG Heuer CarreraDer Geist des Rennsports
Der ikonische Zeitmesser von TAG Heuer verbindet Eleganz mit dem Erbe der Geschwindigkeit.
Die Speedmaster trug als erste Uhr die Tachymeterskala außerhalb des Zifferblatts auf dem Glashaltering, um unter dem Glas Platz zu schaffen für gut ablesbare Totalisatoren, markante Indexbalken und eine weit gespreizte Minuterie.
Nachleuchtende Indexe und Zeiger waren für den Einsatz im professionellen Alltag ebenso wichtig wie ein Flankenschutz für Krone und Chronographendrücker.
Im Laufe der letzten sechzig Jahre hat die Speedmaster einige Designströmungen mitgemacht, weil die Schweizer Uhrenindustrie zeitweise unter enormem internationalen Druck geraten war und Mühe hatte, ihre traditionellen – mechanisch tickenden – Erzeugnisse an den Mann zu bringen. Doch die Fans hielten der Speedmaster stets die Treue, und so überstand die klassische «Monduhr» die Wirren der siebziger Jahre unbeschadet.
Nach dem Relaunch des Originaldesigns im Jahr 1997, vierzig Jahre nach der «Broad Arrow», entwickelte sich die Speedmaster zu einer veritablen Modellfamilie, die bis heute das Rückgrat der sportlichen Omega-Kollektion darstellt.
Mit der aktuellen Speedmaster Racing kehrt die im Stil der schwarzweiß karierten Zielflagge gestaltete Minuterie zurück, die bereits 1968 das Zifferblatt einer Speedmaster geziert hatte, zusammen mit den orangefarbenen Zeigern und Indexpunkten.
Die großen Skalenkreise von Kleiner Sekunde und dem kombinierten Stunden- und Minutenzähler bei der „3“ nutzen die bei über 44 Millimeter Gehäusedurchmesser üppigen Platzverhältnisse zu ihrem Vorteil.
Die Lünette aus polierter Keramik verfügt über eine Tachymeter-Skala aus gebürstetem Liquidmetal.
Highlight der jüngsten Speedmaster-Generation ist indes das neue Chronographenkaliber 9900 mit automatischem Aufzug und Co-Axial-Hemmung mit Silizium-Unruh und -Spirale.
Durch die konsequente Verwendung von amagnetischen Werkstoffen an den kritischen Stellen ist das als „Master Chronometer“ zertifzierte Uhrwerk magnetfeldresistent bis 15.000 Gauß (!), bestätigt durch das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS).
Wir gratulieren dem Chronographen-Oldie zu seinem stolzen Jubiläum und zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten eine Auswahl der wichtigsten, Epoche machenden Speedmaster-Modelle aus sechs Jahrzehnten.