Watches and Wonders endet mit Besucherrekord: Die Uhrenmesse Watches and Wonders 2025 endet mit der Rekordzahl von über 55.000 Besuchern, das sind zwölf Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Darunter waren 6000 Vertreter von Juwelieren und Einzelhändlern aus aller Welt (plus fünf Prozent) und 1600 Journalisten (plus sieben Prozent).
In diesem Jahr hatte die Messe an sieben Tagen geöffnet – von Dienstag bis Montag, 1. bis 7. April. Während die ersten Tage den geladenen Fachbesuchern vorbehalten waren, öffnete die Messe am Samstag für drei Publikumstage. Dafür meldete der Veranstalter 23.000 verkaufte Eintrittskarten – ein Plus von 21 Prozent.
«Alle Indikatoren sind deutlich gestiegen», heißt es in der abschließenden Pressemitteilung der Messe. Dafür stehen zudem die registrierten 12.000 Gespräche von Ausstellern mit Einzelhändlern. Auch hier registrierte Watches and Wonders ein Plus von 21 Prozent.
Als «durchschlagenden Erfolg» bezeichnet die Messeleitung das in der Innenstadt von Genf angebotene Programm «In The City». Workshops und Führungen seien schnell ausverkauft gewesen. In der Innenstadt gab es das «Watchmaking Village» für Studenten und Schüler aus Genf; Donnerstagabend gab es ein Konzert und diverse Veranstaltungen.
Auch prominente Persönlichkeiten besuchten die Messe, darunter Simone Ashley, Usain Bolt, Roger Federer, Carl Lewis und Hans Zimmer. Die ausstellenden Marken, Journalisten, Influencer und YouTuber sorgten für zusätzliches Engagement in den sozialen Netzwerken. Der Hashtag #watchesandwonders2025 erreichte nach Angaben der Messeleitung bis zum Ende der Veranstaltung eine geschätzte Reichweite von mehr als 700 Millionen Menschen (+17 %).
Cyrille Vigneron, Präsident der Stiftung Watches and Wonders Geneva, kommentierte zum Abschluss: «Watches and Wonders hat sich nicht nur als unverzichtbare interprofessionelle Veranstaltung etabliert, sondern auch als Ausdrucksplattform für die Uhrenmanufakturen. Die Veranstaltung bietet jedem von ihnen die Möglichkeit, sein eigenes Universum visuell auszudrücken, schöne Kreationen zu sehen sowie zu tragen und eine gemeinsame Leidenschaft zu teilen.»