Carl F. Bucherer: Aus für die Uhrenmarke

07.02.2025
Carl F Bucherer Manufaktur Lengnau

Wie das Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz meldet, soll die Uhrenmarke Carl F. Bucherer eingestellt werden. Unter der Headline «Rolex zieht Carl F. Bucherer den Stecker» erklärt Autor Marcel Speiser, dass die Angestellten heute über das Ende der Marke informiert worden seien.

Der Grund: Carl F. Bucherer sei nie in die schwarzen Zahlen gekommen, was Rolex als Inhaber von Juwelier Bucherer und somit auch der Uhrenmarke wohl nicht länger habe hinnehmen wollen. Zum Hintergrund: Rolex hatte Juwelier Bucherer im August 2023 übernommen und war damit auch Eigentümer von Carl F. Bucherer geworden (mehr über die Übernahme lesen Sie hier).

Weder Rolex noch Bucherer waren gegenüber Bilanz zu einer Stellungnahme bereit, stattdessen hieß es bei Bucherer, dass es sich beim Aus der Uhrenmarke lediglich um »Gerüchte» handle.

Carl F. Bucherer: Neuaufstellung im Jahr 2001

Die Uhrenmarke Carl F. Bucherer war 2001 neu aufgestellt worden – auf Basis der Historie der 1888 gegründeten Firma Bucherer und einer 1919 begonnen Uhrenproduktion.

Die eigene Uhrenmarke galt als Herzensprojekt des im November 2023 verstorbenen Bucherer-Inhabers Jörg G. Bucherer und führte sogar eine eigene Manufaktur in Lengnau bei Biel (Bild). Dort entstanden in den vergangenen über 20 Jahren mehrere eigene Uhrwerke und anspruchsvolle Komplikationen.

Einige der Kaliber nutzten die im eigenen Haus weiterentwickelte und zur Serienreife gebrachte periphere Technologie – Automatikwerke, deren Schwungmasse an den äußeren Rand des Uhrwerks verlegt wurde. Das wirkt optisch überaus anziehend, da der Blick auf das Uhrwerk nicht durch einen Rotor verdeckt wird.

Nach Angaben der Bilanz sei die Uhrenkollektion von Carl F. Bucherer zuletzt in rund 250 Geschäften angeboten werden – 50 davon werden von Bucherer beziehungsweise deren US-Tochter Tourneau geführt.

Rote Zahlen trotz ansehnlicher Umsätze

Carl F. Bucherer Heritage Chronometer Celebration
Im Juli 2023 vorgestellt: Die Roségold-Variante der limitierten Edition Heritage Chronometer Celebration ist mit braunem oder silberfarbenem Zifferblatt erhältlich. Die Uhren sind auf je 88 Stück limitiert und kosten 19.900 Euro

Laut Informationen von Bilanz habe es die Marke Carl F. Bucherer «trotz teils ansehnlichen Umsätze nie geschafft, schwarze Zahlen zu schreiben». Bei Bilanz wird gemutmaßt, dass es bei Carl F. Bucherer kein einziges Geschäftsjahr mit positivem Abschluss gegeben habe – trotz eines Umsatzes von 80 bis 100 Millionen Schweizer Franken in guten Jahren. Insgesamt soll die Uhrenmarke ein Minus von rund 250 Millionen Franken gemacht haben.

Mitarbeiter von Carl F. Bucherer sollen zu Rolex wechseln

Die Bilanz meldet, dass Rolex sich bemühe, einen Teil der rund 100 Angestellten innerhalb der Gruppe weiter zu beschäftigen. Uhrmachern und Mitarbeitern der Produktion in Lengnau soll wohl Arbeit in der noch im Bau befindlichen Rolex-Produktion in Bulle angeboten worden.

Text: Iris Wimmer-Olbort


Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.