Gerald Charles MasterlinkNew Heritage
Barocke Kurven, klare Kanten und moderne Materialien kennzeichnen die Uhren der Linie Masterlink, dem letzten Vermächtnis des großen Designers Gérald Genta.
August 2020. Ein Tag – ein Zeiger. Das ist das Prinzip der UNO 24 von Klaus Botta. Der Produktdesigner entwickelte 1986 die Einzeigeruhr, auf der das Uhrenmodell beruht. Mit der Uno 24 schuf er eine Armbanduhr mit 24-Stunden-Anzeige, die bislang ausschließlich mit Quarzantrieb erhältlich war. Nun gibt es die UNO 24 zum ersten Mal mit mechanischem Uhrwerk – dem Automatikkaliber ETA 2893-2.
Die Gestaltung des Zifferblatt soll das intuitive Ablesen der Zeit erleichtern, daher ist es in eine helle und eine dunkle Hälfte unterteilt – sinnbildlich für Tag und Nacht. Zudem folgt der Zeiger dem Verlauf der Sonne: Morgens steht er am Horizont, mittags ganz oben, abends wieder am Horizont und nachts in der unteren Zifferblatthälfte.
Eine weitere Neuerung ist das 45 Millimeter große Gehäuse, das Botta ein »Tri-Titan-Gehäuse» nennt. Denn die drei Gehäuseteile, die miteinander verschraubt werden, bestehen aus drei unterschiedlichen Titanlegierungen, die über verschiedene Eigenschaften wie Abriebfestigkeit oder Allergiefreiheit verfügen.
Die UNO 24 Automatik hat zudem neue Zifferblattvarianten erhalten: Das Modell wird mit hellem Zifferblatt und orangefarbenen Kontrastelementen oder mit dunkler Optik und grünen Akzenten angeboten. Die UNO 24 Automatik kostet ab 1.590 Euro (mit 16 Prozent Mehrwertsteuer aktuell 1549,92 Euro).
Zum Verkaufsstart bietet Botta eine limitierte «Pioneer Edition» an: Die ersten 24 Uhren erhalten eine spezielle Gravur auf dem Rotor und werden zusammen mit einem Uhrenbeweger ausgeliefert.