Van Cleef & Arpels: Poetry of time

Mit Poesie durch die Zeit

April 2025. «Poetry of Time» lautet die Leitlinie von Van Cleef & Arpels bei der Kreation von Uhren. Nun präsentiert die Marke ein neues Modell, dessen verträumte Aura fast vergessen lässt, welch aufwändige Mechanik dahinter steht.
Van Cleef & Arpels

Schauplatz der Mechanik ist Paris als Stadt der Liebe und als Geburtsort von Van Cleef & Arpels: Die Stadt an der Seine ist die Kulisse, vor der bereits die 2010 präsentierte Uhr Pont des Amoureux ihre Darstellung der Zeit stattfinden lässt. Ein Thema, das unter dem Titel «Poetic Complications» bis heute aktuell ist: In Genf präsentierte Van Cleef & Arpels vier neue Farbwelten für die Uhr. Vor einem Himmel, der mal den Sonnenaufgang, dann den lichten Tag, eine romantische Abendstimmung und tiefe Nacht darstellt, kommt ein Pärchen zusammen. Ein Mann und eine Frau lustwandeln über eine Brücke, wo sie um genau 12 Uhr zusammentreffen. Nach einer kurzen Berührung springen sie an den Anfang der Brücke zurück und beginnen ihren Weg erneut. Die Zeitanzeige erfolgt dabei retrograd durch die beiden Figuren – links werden die Stunden, rechts die Minuten dargestellt.

Van Cleef & Arpels

In der Tradition dieser Poetic Complications steht auch die Neuheit Lady Arpels Bal des Amoureux: Auf einem Zifferblatt, das durch mehrere Ebenen dreidimensional erscheint, begegnet sich vor einem romantischen Nachthimmel ein Paar, das sich um Mitternacht und mittags tanzend küsst. Die Körper, die sich zueinander bewegen, die Neigung der Köpfe – alle Bewegungen werden von einer Mechanik im Uhrwerk gesteuert. Sie können durch das Betätigen eines Drückers am Gehäuse bei der «8» jederzeit ausgelöst werden. Die Zeitanzeige erfolgt retrograd am Himmel: Stunden und Minuten werden von zwei Sternen angezeigt, die sich entlang einer Skala bewegen und zur vollen Stunde beziehungsweise nach zwölf Stunden zurück an den Anfang springen.

Während die Mechanik der Pont des Amoureux noch von dem Genfer Uhrmacher Jean-Marc Wiederrecht entwickelt und zugeliefert worden war, gehören solche Konstruktionen mittlerweile zur eigenen Kompetenz von Van Cleef & Arpels: Heute werden alle Uhren und Werke in den eigenen Ateliers in Meyrin, Genf, konzipiert und gefertigt. Das hat schon in den vergangenen Jahren zu faszinierenden Armbanduhren und Objekten geführt. Nun zu einer neuen Version eines Planetariums, auf dem sich Sonne, Mond und Erde sowie Planeten als edelsteinbesetzte Gestirne umkreisen. Das macht das Planétarium automaton zu einem faszinierenden Erlebnis aus dem Kosmos von Van Cleef & Arpels.

Text: Iris Wimmer-Olbort


Weitere neue Modelle finden Sie hier.

Teilen
Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

xxx
Newsletter-Anmeldung

* Pflichtfeld

** Ja, ich möchte regelmäßig den Newsletter von armbanduhren-online.de, zum Thema Armbanduhren der Heel Verlag GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an armbanduhren@heel-verlag.de oder am Ende jeder E-Mail widerrufen.Durch die Bestätigung des «Eintragen»-Buttons stimme ich zusätzlich der Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zur Optimierung und Gestaltung zukünftiger Newsletter zu. Hierfür wird das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form ausgewertet. Ein direkter Bezug zu meiner Person wird dabei ausgeschlossen. Meine Einwilligungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wie folgt widerrufen: Abmeldelink im Newsletter; Mail an armbanduhren@heel-verlag.de. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.