Nach zwölf überaus erfolgreichen Jahren als CEO von Carl F. Bucherer verlässt Sascha Moeri zum Ende des Halbjahres das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Moeri, der seit 2020 auch Gesamtverantwortlicher für die Schmucksparte Bucherer Fine Jewellery war, tat sich nicht leicht mit seiner Entscheidung. «Aber ich werde im Dezember 50, und wenn ich im Leben noch einmal etwas Neues anfangen möchte, dann wird es langsam Zeit.» Über zwanzig Jahre lang war er in leitenden Positionen für verschiedene Uhrenmarken bzw. Gruppen tätig. Eigentlich hätte er schon vor zwei Jahren zu neuen Ufern aufbrechen wollen, doch dann kam Corona. «In einer solchen Situation lässt man ein Unternehmen nicht im Stich», gab Moeri uns in einem persönlichen Telefonat als Grund für sein Zögern an. Dabei hatte er mit der Verpflichtung von Uwe Liebminger als Stellvertreter bereits die entsprechenden Schritte vorbereitet. Nun übernimmt der profilierte Marketing-Spezialist (ex-IWC, ex-Breitling) zum 1. Juli 2022 – zunächst interimsmäßig – die Geschäfte der Uhrenmarke Carl F. Bucherer, die Verantwortung für die Schmucksparte geht vorläufig an Robert Ambord, bislang Art Director von Bucherer Fine Jewellery. Die beiden neuen CEOs übernehmen ein «gut bestelltes Haus», wie man so schön sagt: Bucherer hat in der jüngeren Vergangenheit ein Rekordjahr nach dem anderen gefeiert.
PREMIEREN: Rolex Oyster Perpetual Deepsea Challenge | Glashütte Original SeaQ Chronograph | Patek Philippe Nautilus Reloaded | A. Lange und Söhne Zeitwerk | Smartwatches von Garmin
SPEZIAL: Neue Chronographen
PROBEZEIT: Zwei preiswerte Taucheruhren – Certina DS Super PH500M vs. Laco Atlantik 42
PREMIEREN: Rolex Oyster Perpetual Deepsea Challenge | Glashütte Original SeaQ Chronograph | Patek Philippe Nautilus Reloaded | A. Lange und Söhne Zeitwerk | Smartwatches von Garmin
SPEZIAL: Neue Chronographen
PROBEZEIT: Zwei preiswerte Taucheruhren – Certina DS Super PH500M vs. Laco Atlantik 42