Ein Visionär, kluge Politiker, kreative Uhrmacher und viele fleißige Hände sorgten dafür, dass aus einem ärmlichen Bergbaustädtchen ein Uhrenmekka wurde. Glashütte feiert 175 Jahre Uhrmacherei – unter anderem mit einer Sonderausstellung im Uhrenmuseum. Für uns ein willkommener Anlass, die Geschichte Revue passieren zu lassen und die Gegenwart einzufangen.
Eine harte Schale für einen sensiblen Kern: Robuste Uhrengehäuse sind der perfekte Schutz für das Uhrwerk. Dank moderner Materialien und Techniken bieten sie sogar dauerhafte Schönheit – selbst bei strapaziösen Abenteuern.
Neue Uhren aus historischen Vorbildern abzuleiten, ist heutzutage ja nicht gerade eine Seltenheit. Doch wenn es gelingt, die Vergangenheit nicht einfach nur nachzuäffen, sondern eigenständige, zeitgemäße Modelle zu kreieren, darf man auf eine Einladung zur «Probezeit» hoffen.
Das nächste Kapitel: Chopard baut die Linie Alpine Eagle weiter aus. Highlight ist ein neuer Flyback-Chronograph, der vorerst rar bleiben wird.
Das Jahr 2020 ist ein ganz besonderes für die Münchner «Uhrenschmiede» Leinfelder. Denn genau vor einem Jahrzehnt realisierte Professor Dr. Ulrich L. Rohde mit einem ambitionierten Team ein Projekt, das ihm persönlich sehr am Herzen lag: 2010 gründete er die Leinfelder Uhren München GmbH & Co. KG. Wir sprachen mit dem Professor über die Verwirklichung eines Traums.
Mitmachen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen!
Sammler: Fokus auf den «Pioneering Spirit»
Lebende Legende: 10 jahre Leinfelder Uhren München
Leichtmetall: Erinnern Sie sich noch an LIP?